E-Bikes im Wert von über 10.000 Euro für Fahrrad-Zustelldienst
© Spar/Johannes Brunnbauer
RETAIL Redaktion 17.03.2021

E-Bikes im Wert von über 10.000 Euro für Fahrrad-Zustelldienst

Spar und Hervis spenden drei neue E-Bikes für den sozialökonomischen Betrieb.

WIEN. Zuwachs für den nachhaltigen Lieferdienst „Michl’s bringt’s“ in Wien: Spar und Hervis spenden drei neue E-Bikes für den sozialökonomischen Betrieb. Mit den neuen Rädern stellen ehemals Langzeitarbeitslose auf Wunsch Spar-Lebensmitteleinkäufe bis vor die Haustüre zu. Kunden zahlen Zustellkosten von 2 €, weitere 2 € steuert Spar bei. Bereits zwölf Mitarbeitende liefern Einkäufe aus und werden somit wieder in den Arbeitsmarkt integriert.

In rund 35 Spar-Filialen können Kunden ihre Einkäufe an der Kassa abgeben und zum gewünschten Zeitpunkt ohne Schleppen nach Hause liefern lassen. Möglich macht das die Kooperation zwischen Spar und Michl’s bringt’s. Der sozialökonomische Lieferservice von Wien Work, gefördert durch das AMS, stellt Menschen ein, die lange Zeit keinen Arbeitsplatz gefunden haben. Sie stellen die Einkäufe mit E-Bikes zu und werden so wieder in den Arbeitsmarkt integriert.

„Vor allem ältere Kundinnen und Kunden sowie junge Familien nutzen unseren Service. Sie wollen oder können schwere Einkäufe nicht mehr nach Hause tragen und lassen sich daher von unseren Mitarbeitenden unterstützen“, weiß Berndt Zantler, Leiter von Michl’s bringt’s. Die Zustellung kostet für Kunden 2 €, Spar zahlt weitere 2 € dazu. Ab 45 min nach der Abgabe an der Kassa können die Einkäufe zu Hause eintreffen, oder zum Wunschzeitpunkt am selben Tag. Für gekühlte Produkte gibt’s Kühlboxen zum Ausleihen.

Neue Fahrräder dringend nötig
Während Corona sind die Lieferfahrten deutlich gestiegen, die Fahrräder wurden mehr beansprucht. Die Anschaffung neuer E-Bikes ist jedoch eine finanzielle Herausforderung für das Projekt „Michl´s bringt´s“. Genau deshalb übernehmen Spar und Hervis die Anschaffung von drei nagelneuen E-Bikes. Dadurch erhalten noch mehr Menschen, die schon sehr lange auf Jobsuche sind und sich gerne bewegen, eine neue Chance, wieder ins Berufsleben zurückzufinden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL