Edenred Österreich stärkt heimischer Gastronomie den Rücken
© Lukas Dieber
Edenred-Geschäftsführer Christoph Monschein freut sich, wieder seine Lieblingsrestaurants besuchen zu können.
RETAIL Redaktion 18.05.2021

Edenred Österreich stärkt heimischer Gastronomie den Rücken

Essen gehen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

WIEN. Nach einem halben Jahr darf die heimische Gastronomie ab 19. Mai 2021 endlich wieder ihre Türen öffnen. Edenred, die führende digitale Plattform für Dienstleistungen und Zahlungen, wirbt nun für die Unterstützung der angeschlagenen Branche. Mit der Kampagne „Jetzt erst recht“ will das Unternehmen Bewusstsein schaffen und zum Essen gehen aktivieren. Mit den Essensgutscheinen und digitalen Bezahllösungen von Edenred soll die regionale Kaufkraft gestärkt werden. Darüber hinaus belohnt Edenred die Kunden mit einer Gutschrift auf ihre Prepaid-Karte.

Die lang ersehnte „Gastro-Öffnung“ ist aber nur der Beginn eines langen Weges, wie Christoph Monschein, Neo-Geschäftsführer von Edenred Österreich und großer Kulinarik-Fan, weiß. „Jetzt braucht es eine hohe Kaufkraft, um diese Krise zu überstehen“, appelliert er und fügt zuversichtlich hinzu: „Ich bin sicher, es gibt viele, die sich, so wie ich, nach den vielen Monaten Abstinenz schon sehr darauf freuen, wieder ihre Lieblingsrestaurants besuchen zu können.“

Rückenwind für angeschlagene Branche
„Jetzt erst recht“. So lautet das Motto der aktuellen Kampagne von Edenred, dem Weltmarktführer im Bereich zweckgebundener Bezahllösungen, zur Unterstützung der Gastronomie. Ziel ist es, den Konsum anzukurbeln und der Branche so sukzessive aus der Krise zu verhelfen.

„Es gibt so viele großartige Restaurants, die von der Corona-krise und den Lockdowns hart getroffen wurden. Um ihr Überleben zu sichern, braucht es jetzt gesellschaftlichen Zusammenhalt. Daher haben wir unsere Kampagne gestartet, in der wir dazu aufrufen, verstärkt Essen zu gehen – so tut man nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch der heimischen Wirtschaft“, so Monschein. „Mit unseren Gutscheinen und digitalen Bezahllösungen möchten wir hier einen wesentlichen Beitrag leisten.“ Großes Plus für die Kunden: Wer bis Ende Juni mindestens vier bzw. acht Mal Essen geht und bei jedem Restaurantbesuch mindestens acht Euro konsumiert, erhält eine Gutschrift in Höhe von vier Euro auf seine Ticket Service-Karte bzw. acht Euro auf seine Ticket Restaurant-Karte.

Die aktuelle Kampagne baut auf dem gleichnamigen Unterstützungsplan der gesamten Edenred-Gruppe auf, der bereits im April 2020 zur Unterstützung der Edenred-Partner und deren Mitarbeiter ins Leben gerufen wurden.

Steuererleichterung trifft gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Die digitalen Gutscheine in Form von Prepaid-Karten bieten dabei eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Allen voran kommen diese der Gastronomie zugute und bringen vor allem in Zeiten wie diesen wertvolle zusätzliche Einnahmen.

Arbeitgeber und -nehmer profitieren
Für Arbeitgeber gehen die Edenred-Angebote mit zufriedenen Mitarbeitern und Steuerersparnissen einher. Das Wirtshaus-Paket im Juli 2020 bietet hierbei ein besonderes Steuerzuckerl für Unternehmen. So wurde die Höchstgrenze für steuerfreie Essensgutscheine von 4,40 auf 8,00 und für steuerfreie Lebensmittelgutscheine von 1,10 auf 2,00 € angehoben.

Arbeitnehmern werden demgegenüber wertvolle Benefits geboten. Ein Vorteil dabei: „Durch den kontaktlosen Bezahlvorgang ist nicht nur Hygiene und Sicherheit garantiert. Die bequeme, schnelle und unkomplizierte Abwicklung spart darüber hinaus wertvolle Zeit, um zum Beispiel in der Mittagspause bei gesundem Essen durchschnaufen zu können“, so Monschein. Und weiter: „Wir haben 2012 daher auch das Food-Programm ins Leben gerufen. Unser Ziel ist es, eine ausgewogene Ernährung in Restaurants und damit einhergehend die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.“

Steuerbegünstigte Mitarbeiter-Benefits erhöhen die Leistungsbereitschaft und wirken sich insgesamt positiv auf die Work-Life-Balance aus. „Vor allem in Zeiten von verstärktem Homeoffice ist eine kulinarische Mittagspause viel wert; unsere Angebote sind insofern auch ein logischer und nützlicher Bestandteil der neuen Arbeitswelt“, erklärt Monschein. So wird die Mitarbeiterbindung und -motivation aufrechterhalten und verbessert, das Arbeitsumfeld positiv bewertet und dabei zugleich die lokale Wirtschaft gestärkt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL