Eine Million shares durch Österreicher gespendet
© share GmbH
RETAIL Redaktion 17.08.2022

Eine Million shares durch Österreicher gespendet

Die Social Impact-Marke share ermöglichte 2021 insgesamt 30 Millionen Hilfeleistungen weltweit.

WIEN. Hunger stillen, Durst löschen, Wissen teilen und Hygiene gewährleisten – all das ermöglicht die Social Impact-Marke share, indem jedes verkaufte share Produkt Gutes tut. In nur vier Jahren hat sich share vom Start-up zu einer bekannten Social Impact-Brand entwickelt und dabei weltweit Millionen Hilfeleistungen finanzieren können. Mit dem Verkauf seiner Produkte unterstützte share rund 50 Projekte in Österreich und weltweit und zeigte damit, wie ein Griff zu einem share-Produkt etwas Großartiges für Menschen bewirken kann.

Jede Sekunde ein share
In 2021 konnten fast 30 Mio. Hilfeleistungen finanziert werden, das heißt, dass jede Sekunde jemand mit share geteilt hat. Gemeinsam mit anerkannten nationalen und internationalen Hilfsorganisationen unterstützt share diverse Projekte im In- und Ausland, um Menschen zu helfen. Die Projekte sind vielfältig. So konnten 1,3 Mio. Schulstunden, über 11 Mio. Tage Zugang zu sauberem Trinkwasser, fast
9 Mio. Mahlzeiten, 7 Mio. Hygieneleistungen ermöglicht sowie über 500.000 Setzlinge gepflanzt werden. Zudem wurde das Unternehmen von der internationalen Non Profit- Organisation B Lab als „Best for the World B Corp“- Unternehmen ausgezeichnet. Iris Braun, Mitgründerin von share, freut sich: „Wir haben viel geschafft. Jetzt steht die nächste 100er-Marke an: Gemeinsam mit unserer Community werden wir über 100 Millionen shares erreichen und damit noch mehr Menschen ein besseres Leben ermöglichen. Wir glauben fest an das Potenzial sozialen Konsums und an den Wunsch nach sozialer Gerechtigkeit in allen Menschen.“

Österreicher spenden über eine Million Mal Hilfe
Die Österreicher haben durch ihren Kauf von share-Produkten einen großen Beitrag geleistet. So wurden letztes Jahr über den österreichischen Markt insgesamt mehr als eine Mio. sogenannter shares finanziert. Das bedeutet, dass allein durch die in Österreich verkauften share-Produkte im Detail knapp 500.000 Mahlzeiten, 300.000 Tage Zugang zu Trinkwasser und 300.000 Hygieneleistungen ermöglicht wurden. „Es ist großartig zu sehen, dass nicht nur wir als Unternehmen wachsen, sondern auch die Community in Österreich immer mehr Spenden durch unsere Produkte generiert. Wir konnten unser Produktsortiment erweitern und das share Team ist auf über 100 Mitarbeiter gewachsen“, so Braun weiter.

share als Pionier der Wirtschaft von morgen
Das große Ziel von share ist es, die Kraft des Konsums zu nutzen, um damit soziale Probleme in der Welt zu adressieren. share und seine Handelspartner teilen die Vision einer besseren Welt durch alltägliche Kaufentscheidungen. Das funktioniert, indem Unternehmertum mit Purpose einhergeht. Wie erfolgreich das ist, zeigt die Social Impact-Marke share. Iris Braun: „Im letzten Jahr haben wir Rekorde geknackt: Wir konnten unser Produktsortiment auf über 100 Produkte erhöhen und das share-Team ist auf über 100 Mitarbeiter gewachsen. Jetzt steht die nächste 100er-Marke an: Gemeinsam mit unserer Community werden wir über 100 Millionen shares erreichen und damit noch mehr Menschen ein besseres Leben ermöglichen.“ Das komplette Social Impact-Update 2021 von share kann kostenlos unter diesem Link heruntergeladen werden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL