Erfolgreiche Spendensammelwoche: Über 30.000 Lidl-Produkte für Menschen in Not
© Anna Rauchenberger
Erfolgreiche Spendenaktion: Lidl Österreich spendet mehr als 25 Paletten Lebensmittel und Hygieneprodukte an den Verband der österreichischen Tafeln.
RETAIL Redaktion 02.11.2021

Erfolgreiche Spendensammelwoche: Über 30.000 Lidl-Produkte für Menschen in Not

Kooperation mit Verband der österreichischen Tafeln.

WIEN. Bereits zum fünften Mal konnten Lidl Österreich- Kunden zwei Wochen lang mit dem Kauf von Lebensmitteln und Hygieneprodukten Menschen in Not unterstützen. Am Ende der Aktion kamen Artikel im Wert von über 27.000 € für den Verband der österreichischen Tafeln zusammen.

Die beliebte Spendensammelwoche ging Anfang Oktober 2021 bereits in die fünfte Runde. Zwei Wochen lang konnten Lidl Kunden mithilfe von Spendenkärtchen dringend benötigte Lebensmittel und Hygieneprodukte an den Verband der österreichischen Tafeln spenden. „Unsere Spendensammelwoche war wieder ein riesiger Erfolg. Danke an alle Kundinnen und Kunden, die wieder so zahlreich mitgemacht haben. Das ist gelebte Solidarität! Als Unternehmen runden wir die Spende mit weiteren Hygieneprodukten auf“, so Simon Lindenthaler, Leiter Unternehmenskommunikation und CSR bei Lidl Österreich.

Auch Sandra Dudek, Geschäftsführerin des Verbands der österreichischen Tafeln, freut sich über das Ergebnis: „Die Lidl Spendensammelwoche zeigt sehr eindrücklich, dass das Ganze viel mehr als die Summe seiner Teile ist – die Warenspenden im Wert von mehr als 27.000 Euro sind ein sichtbarer Beweis dafür. Viele Menschen freuen sich schon bald über die gespendeten Lebensmittel und Hygieneprodukte, die sie dringend benötigen. In ihrem Namen sowie im Namen unserer Mitgliedstafeln bedanken wir uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die ihren persönlichen Beitrag zum großen Ganzen geleistet haben, und bei Lidl Österreich für die super Aktion und die ausgezeichnete Zusammenarbeit.“

Weitere Infos zum nachhaltigen Engagement gibt’s auf www.aufdemwegnachmorgen.at und www.dietafeln.at
(red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL