Expansionskurs trotz Coronakrise fortgesetzt
© MW-Architekturfotografie
RETAIL Redaktion 24.02.2021

Expansionskurs trotz Coronakrise fortgesetzt

Sporthändler Decathlon eröffnet im März 2021 eine neue Filiale in Klagenfurt.

WIEN. Auch in herausfordernden Zeiten wie diesen bleiben die Österreicher ihren sportlichen Aktivitäten treu. Die ungebrochene Nachfrage nach Sportartikeln spiegelt sich auch in den Umsatzzahlen des Sporthändlers Decathlon wider: Im Jahr 2020 verzeichnet das Unternehmen einen ansehnlichen Umsatz von knapp 20 Mio. € und begeistert mehr als 180.000 Kunden mit seinem vielfältigen Sortiment und Preis-Leistungsverhältnis. Am 19. März eröffnet Decathlon in Klagenfurt die dritte Filiale in Österreich und setzt somit die Expansionspläne wie geplant fort.

Sporthandel weiterhin auf Erfolgskurs
Mit knapp 20 Mio. € Umsatz und 180.000 Kunden erreicht der französische Sporthändler und -hersteller Decathlon trotz erschwerten Bedingungen durch die Coronakrise eine erfreuliche Bilanz. Das Unternehmen, das erst vor knapp zweieinhalb Jahren seine erste Filiale am österreichischen Markt eröffnete, erzielte vor allem im Onlinehandel ein starkes Umsatzplus und erwirtschaftet allein durch das Onlinegeschäft 43% des Gesamtumsatzes im Jahr 2020. „Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Nachfrage nach sportlicher Betätigung und dem richtigen Equipment einen ungeschlagenen Stellenwert in Österreich einnimmt. Dass wir im Onlinehandel einen Umsatzanstieg von 140 Prozent vermerken konnten und auch in unserer ersten Filiale trotz dreifachen Lockdowns um sieben Prozent mehr Umsatz machen konnten, deuten wir als ein starkes Zeichen“, erklärt Gábor Pósfai, Geschäftsführer von Decathlon Österreich, stolz. „Ob Mountainbikes, Wanderschuhe oder Hanteln: Unsere Kunden schätzen unser breites Angebot aus hochwertigen Eigenmarken und wollen auch in Zeiten wie diesen nicht darauf verzichten.“

Alle guten Dinge sind Drei: Neue Filiale für Klagenfurt
Am 19. März eröffnet die erste Filiale in Kärnten und präsentiert sich österreichweit als dritter Standort. Als Filialleiter übernimmt Stefan Reiter die Verantwortung, der als einer der ersten Mitarbeiter in Vösendorf und begeisterter Bergsportler seinen Karriereweg in Klagenfurt fortsetzen wird. Auf einer Verkaufsfläche von 2.000 m2 können sich Sportbegeisterte zukünftig auf eine Welt von über
70 verschiedene Sportarten freuen. „Kärnten ist ein sportliches Bundesland, das mit seiner wunderschönen Seen- und Berglandschaft all das bietet, was das Sportlerherz begehrt. Decathlon passt sein Sortiment immer an die Bedürfnisse der Region an und wird demnach in der neuen Klagenfurter Filiale einen starken Fokus auf Wasser-, Berg- und Radsport setzen. Darüber hinaus gibt es natürlich die gewohnte Sportvielfalt, die mittels Online Services wie Click & Collect kostenlos in die Filiale geliefert werden kann“, so der Geschäftsführer. Auch eine Eröffnungsfeier der anderen Art wird es geben: „Wie bereits bei unserer Eröffnung in Wien Stadlau, wird auch dieses Mal ein virtuelles Pre-Opening stattfinden, damit wirklich alle, die dabei sein möchten, auch die Möglichkeit dazu haben. Am 17. März findet neben einem gemeinsamen Live-Workout, bei dem alle Sportfans über unseren Facebook-Kanal teilnehmen können, und einigen Gewinnspielen ein digitaler Rundgang durch den neuen Store statt“, kündigt Reiter an.

Sportliches Kärnten als Auftakt für weitere Expansionspläne
Bei der letzten Marketagent-Umfrage im Dezember 2020, bei der knapp 450 Kärntner zu ihrem Sportverhalten befragt wurden, zeigte sich, dass der Sporthändler von den Einwohner bereits freudig erwartet wird. „Der Markt in Kärnten bietet für Decathlon gute Voraussetzungen. Die Studie ergab, dass sich 46 Prozent der Kärntner mehrmals pro Woche sportlich betätigen, 29 Prozent zumindest mehrmals pro Monat. Somit greifen wir auf einen Pool von 75 Prozent aller Kärntner zurück, die wir von uns begeistern wollen“, erklärt Pósfai und ergänzt: „Dazu kommt, dass 21 Prozent der Befragten unser Unternehmen bereits wohlbekannt ist und sich über eine Filiale in ihrer Nähe sehr freuen würden.“ Ganz nach dem Motto „Sport so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen“, werden bereits weitere Stores beispielsweise in Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck geplant. „Unser Ziel ist es, bis Ende 2022 in jedem großen Bundesland mit einem Standort vertreten zu sein“, schließt Geschäftsführer Pósfai ab. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL