Faktor Ballsaison
© APA/Eva Manhart
Der berühmteste klassische Ball der Welt, der Wiener Opernball, findet heuer am 27. Februar wieder in der Staatsoper statt.
RETAIL Redaktion 14.02.2025

Faktor Ballsaison

Laut HV besucht jeder dritte Österreich heuer zumindest einen Ball; davon profitiert insbesondere der Modehandel.

WIEN. „Alles Walzer – alles gut für die Volkswirtschaft: Mehr als ein Drittel der in Österreich lebenden Menschen besuchen heuer einen oder mehrere Bälle. Die Ballkultur ist damit ein fixer Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Brauchtum und Handel gehen Hand in Hand”, erklärt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will – und belegt dies mit Zahlen aus dem jüngsten HV Consumer Check, für den Reppublika mehr als 1.000 Österreicher befragt hat.

Demnach wollen heuer 29% der Befragten zumindest einen, weitere fünf Prozent sogar mehrere Bälle besuchen. Mit in Summe 34% fällt der Anteil zwar niedriger als 2024 aus (38%), doch geben 14% der Befragten an, noch unentschlossen zu sein – angesichts einer heuer besonders langen Ballsaison (der Faschingsdienstag fällt auf den 4. März) könnte die Zahl noch „kräftig steigen”, wie es in einer Aussendung der Interessensvertretung heißt.

Der Handel profitiert

61% der Ballbesucher haben im Vorfeld zusätzlich zu den Ausgaben für Ballkarten, Konsumation und Anfahrt auch Einkäufe im Handel geplant. Die dafür vorgesehene Summe ist im Vergleich zum Vorjahr von 228 auf 245 € pro Person gestiegen; vor zwei Jahren waren es noch rund 200 €. Die fleißigsten Ballgeher gemäß Umfrage übrigens sind im Süden des Landes zu finden: In der Steiermark und in Kärnten geben gleich 39% der Befragten an, zumindest einen Ball besuchen zu wollen; die größten „Ballmuffel” wiederum sind die Wiener (29%), obwohl hier die meisten Bälle (450) stattfinden.

„Die Ballsaison ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wirtschaftlicher Motor. Sie bringt in einer sonst eher verkaufsschwachen Zeit wichtige Impulse für den Modehandel, aber auch für Parfümerien, Juweliere und Blumengeschäfte”, erinnert Will. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL