Gemeinsam mit Bipa, P&G und Caritas #Mütternhelfen
© Bipa
RETAIL Redaktion 21.03.2022

Gemeinsam mit Bipa, P&G und Caritas #Mütternhelfen

Bipa und P&G sind wieder im Einsatz für Mütter und Kinder in Not – die erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Caritas Initiative #wirtun geht in die fünfte Runde.

WR. NEUDORF. Über 500.000 Frauen in Österreich sind armutsgefährdet. Die Coronakrise hat die Situation in den letzten zwei Jahren zusätzlich erschwert. So waren es vor allem Frauen, die unsere Gesellschaft während der Pandemie am Laufen gehalten haben. In den systemrelevanten, sehr weiblich geprägten Wirtschaftsbereichen wie Handel und Pflege hatten Frauen mit einer erhöhten Arbeitsbelastung zu kämpfen und waren der Gefahr des Virus – im Gegensatz zu vielen Menschen im Home-Office – voll ausgesetzt. Andere frauendominierte Arbeitsbereiche wie der Tourismus oder die Gastronomie waren hingegen von Lockdowns und Kurzarbeit geprägt.
Durch den Krieg in der Ukraine erhält die Thematik nun eine weitere, aktuelle Brisanz: Zahlreiche Mütter und Kinder müssen ihre Heimat verlassen und sind als Flüchtlinge auf der Suche nach Hilfe und Unterschlupf.

Um all diesen betroffenen Frauen und Müttern direkt zu helfen, ihnen Mut und Zuversicht zu geben und neue Chancen zu ermöglichen, unterstützen Bipa und P&G in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Caritas-Initiative #wirtun und damit die neun Caritas Mutter-Kind-Häuser in Österreich. Gemeinsam möchten die langjährigen Partner von 21. April bis 18. Mai 2022 bis zu 100.000 € für die Einrichtungen sammeln. Die Aktion kann von Konsumenten ganz einfach unterstützt werden: Mit jedem Kauf einer Packung der Marken Always, Ariel, Braun, Fairy, Gillette Venus, Pampers, Pantene und Oral-B im Bipa Online Shop oder in einer Bipa Filiale füllt sich der Spendentopf um 0,10 €.

Markus Geyer, Geschäftsführer von Bipa: „Als österreichisches Unternehmen mit einer Frauenquote von 98 Prozent freut es uns, auch heuer wieder das Spendenprojekt #Mütternhelfen - gemeinsam mit P&G - unterstützen und armutsgefährdeten Müttern als auch Kindern Hilfe leisten zu können. Denn vor allem Kinder sind es, die in Zeiten der Pandemie leiden, weshalb es uns ein großes Anliegen ist, mit der Aktion Spenden für mindestens 3.000 Übernachtungen in den Mutter-Kind-Häusern zu sammeln, um Kindern gerade jetzt in diesen schwierigen Zeiten ein sicheres Umfeld bieten zu können. Neben der seit fünf Jahren bestehenden Spendenkooperation für die Mutter-Kind-Häuser unterstützen wir die Caritas auch heuer wieder mit dem Projekt „Aufrunden, bitte“, bei dem wir Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, an der Kassa auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufzurunden. Die Spendensumme der Bipa-Kunden kommt ebenfalls den Mutter-Kind-Häusern zugute.“

Soziales Engagement ist bei Procter & Gamble in der Unternehmenskultur fest verankert. „Als einer der größten Konsumgüterhersteller versorgen wir täglich Millionen Frauen und Mütter mit Produkten des täglichen Bedarfs – wir sehen uns also auch dafür verantwortlich, gerade in Krisenzeiten zu helfen und jenen die in Not sind direkt unter die Arme zu greifen“, so Christian Zimlich, Country Manager P&G Österreich und ergänzt: „Außerdem sind wir stolz auf die langjährige und enge Partnerschaft mit der Caritas und Bipa sowie auf die Spendenaktion, die in Zeiten wie diesen noch mehr an Bedeutung gewinnt.“

Armut in Österreich ist weiblich: Über 500.000 Frauen sind betroffen
1,22 Mio. Österreicher – 14% der Bevölkerung – sind armutsgefährdet: Mehr als die Hälfte davon sind Frauen (501.000) und Kinder (291.000). Gründe dafür sind ein geringes Einkommen, fehlende Versicherungszeiten im Alter durch Kinderbetreuungs- und Pflegearbeit sowie eine große Pensionslücke. Alleinerziehende Frauen mit ihren Kindern sind besonders stark betroffen: Ein-Eltern-Haushalte verzeichnen mit einer Quote von 45% die höchste Armutsgefährdung aller Haushaltstypen. Die Situation wurde durch die Coronapandemie verschärft: Der Arbeitsmarkt 2020 war durch einen starken Anstieg der Arbeitslosigkeit (10,3% im Vergleich zum Vorjahr) gekennzeichnet. Bei den Frauen stieg sie mit 11,9% stärker an als bei den Männern (9,1%).
Die damit verbundenen finanziellen Einbußen treffen Frauen besonders hart.

Die neun Mutter-Kind-Häuser der Caritas boten im letzten Jahr insgesamt 129 wohnungslosen Müttern und 202 Kindern ein Zuhause, das ihnen dabei helfen soll, wieder eine langfristig gesicherte Zukunft aufzubauen. Frauen mit Kindern sind in Notsituationen – sei es aufgrund von Gewalt oder Armut – besonders dringend auf rasche und unbürokratische Hilfe angewiesen. In den Mutter-Kind-Häusern erhalten die Mütter und Kinder nicht nur ein schützendes Dach über dem Kopf, sie werden auch mit Produkten des täglichen Bedarfs versorgt, bei der Arbeitssuche unterstützt und können auf eine Vielzahl an Therapie- und Beratungsangebote zugreifen. Das Ziel ist, Frauen bei ihrem Weg zurück in ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu unterstützen.

„Not ist immer akut. Wenn eine Mutter mit ihren Kindern an der Türschwelle einer Caritas-Einrichtung steht, braucht es sofort ein warmes Bett, eine Mahlzeit, ein offenes Ohr. Unsere Mutter-Kind-Häuser sind mehr als ein Wohnplatz. Sie sind ein zu Hause, ein Ort der Sicherheit in dem neue Perspektiven entstehen können. Ein Ort, an dem Kinder betreut und mit Nachhilfe gefördert werden, an dem Mütter dabei unterstützt werden, Fuß zu fassen, den passenden Job zu finden, sodass der Traum in den eigenen vier Wänden zu wohnen, wieder näher rückt. Wir bedanken uns von Herzen bei P&G, Bipa und deren Konsument:innen für die gemeinsame Unterstützung“, freut sich Klaus Schwertner, Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, über die Fortsetzung der Spendenaktion.

Bipa, P&G und Caritas: eine langjährige Partnerschaft
Seit bereits vier Jahren führt P&G, einer der größten Konsumgüterhersteller weltweit, gemeinsam mit dem langjährigen Partner Bipa, erfolgreich die Spendenaktion #Mütternhelfen zugunsten der Caritas Initiative #wirtun durch. Das Spendenziel von bis zu 100.000 € wurde in den vergangenen Jahren immer übertroffen – insgesamt konnten durch die gemeinsame Aktion knapp 450.000 € gesammelt und damit über 10.000 Schlafplätze für Mütter und Kinder in Not geschaffen bzw. renoviert werden. Zusätzlich konnte das Angebot an psychologischer Hilfe ausgebaut und Unterstützung für den Einstieg ins Berufsleben bereitgestellt werden. P&G stellte den Bewohner der Caritas-Einrichtungen neben Produkten des täglichen Bedarfs auch 5.000 Startersets inkl. Babynahrung und -kleidung zur Verfügung. Zudem wurden im letzten Jahr Ariel Waschmittel im Wert von 100.000 €, Babywalz-Gutscheine im Wert von 10.000 € sowie Blend-a-med Zahncremen im Wert von 47.000 € gespendet.

#Mütternhelfen ist ein Projekt von Procter & Gamble im Rahmen der Intiative #GemeinsamStärker, die sich auch in 2022 dafür einsetzt, durch Solidaritäts- und Mitmachkampagnen einen positiven Beitrag für ein besseres gesellschaftliches Miteinander zu schaffen. Die Social Media- Kanäle der Partner werden in diesem Jahr ebenso in die Kampagne integriert, um möglichst viele Menschen über die gemeinsame Initiative zu informieren und zum Spenden aufzurufen. Der Fortschritt der Spendenaktion kann über den Spendenzähler auf der Bipa-Website ( www.Bipa.at ) oder auf den im Aktionszeitraum ausgegebenen Kassabons mitverfolgt werden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL