go2market goes digital
© go2market
RETAIL Redaktion 10.11.2022

go2market goes digital

Definitiv stellt sich heutzutage nicht mehr die Frage, ob Konsumenten online einkaufen, sondern allein wie sie das tun.

WIEN / KÖLN. Obwohl Online-Shopping noch nicht für alle Verbraucher und in allen Kategorien zur Selbstverständlichkeit geworden ist, so ändert sich das Marktumfeld vor allem für Lebensmittel und Beautyprodukte derzeit schnell. Laut einer Statista-Studie (eCommerce Report 2021) ist die Kategorie „Food & Beverage“ die weltweit am schnellsten wachsende im Bereich des E-Commerce. Das Gesamtmarktvolumen wird von 261,5 Mrd. USD im Jahr 2020 geschätzt auf 468,3 Mrd. USD bis 2025 steigen.

Das Potenzial für Hersteller ist groß, doch wie spricht man seine Zielgruppen bestmöglich an?
Mit dieser Fragestellung als Ausgangslage überträgt go2market sein erfolgreiches Marktforschungskonzept vom stationären go2market Store nun auch in die Online-Welt und launcht – Ende 2022 in Österreich, im Q1 2023 in Deutschland – mit go2market digital seinen neuen Online-Marktforschungssupermarkt.

„Online-Präsenz unterscheidet sich gänzlich vom herkömmlichen stationären Regal. Unser neuer Online-Marktforschungssupermarkt go2market digital ermöglicht unseren Industriepartnern ein besseres Shopper-Targeting, personalisierte Angebote und eine dynamische Gestaltung von Preisen, Produktfotos und Produkttexten, um die Verkaufschancen im E-Commerce künftig besser zu nutzen“, so Thomas Perdolt, Gründer von go2market.

Garantierte Listung im neuen go2market Online-Shop
Doch damit nicht genug, kommt noch eine weitere Neuentwicklung aus dem Hause go2market auf den Markt: der go2market Online-Shop. Hier geht es nicht um Marktforschung, sondern darum, was danach passiert.

Im neuen go2market Online-Shop werden – ab sofort in Deutschland und Österreich – ausschließlich Produkte gelistet, die im Vorfeld einen go2market Produkttest durchlaufen haben und von den go2market Mitgliedern überdurchschnittlich bewertet wurden.

„Uns hat es jedes Mal frustriert, wenn wir von Mitgliedern gefragt wurden, wo es das tolle Produkt, das sie bei uns getestet haben, nun zu kaufen gibt. Denn wir konnten ihnen leider nicht immer eine zufriedenstellende Antwort darauf geben. Deshalb kam es zur Idee, einen eigenen echten Online-Shop zu launchen und dort nur Produkte anzubieten, von denen wir durch die überdurchschnittlichen Testergebnisse wissen, dass sie auch tatsächlich eine Chance am Markt haben und verdienen,“ erklärt Perdolt.

Top 3 Facts zu go2market digital aus B2B-Sicht
• Besonders variable Testdesigns, z.B. in Bezug auf Preisgestaltung, Produktfotos, Produkttexte sowie Text-/Foto-/Preiswechsel.
• Kombination mit Insights aus dem stationären Store möglich (Multichannel-Ansatz).
• Landesweit repräsentativ (landesweiter Zugang für Tester:innen).

Top 3 Facts zu go2market digital aus B2C-Sicht
• Eine go2market Mitgliedschaft ist künftig stationär oder online möglich.
• Zugang zu go2market digital gibt es exklusiv für Mitglieder.
• Nutzung unabhängig vom Standort des Stores (landesweiter Zugang).

Top 3 Facts zum go2market Online-Shop aus B2B-Sicht
• Garantierte (Erst)Listung aller Testprodukte, die im go2market Store und/oder im go2market digital überdurchschnittlich bewertet wurden (gemäß Erfolgsindex).
• Positiver Imagetransfer auf getestete Produkte, weil nur Top-Performer im Shop erhältlich sind. Qualität geht vor Quantität!
• Insights aus der go2market Marktforschung fließen in den echten Online-Shop ein.

Top 3 Facts zum go2market Online-Shop aus B2C-Sicht
• Uneingeschränkt und landesweit in Deutschland und Österreich zugänglich.
• Nur Produkte im Sortiment, die im Vorfeld bei einem go2market Test (stationär oder digital) von den Mitgliedern überdurchschnittlich bewertet wurden. Qualität geht vor Quantität!
• Einige der Produkte gibt es bislang nirgendwo sonst zu kaufen.

Über go2market
Der go2market Supermarkt – derzeit in Österreich und Deutschland aktiv, 2023 ist der Start in den Niederlanden geplant – ist kein herkömmlicher Supermarkt, sondern ein einzigartiges REAL-LIFE Marktforschungstool für die FMCG-Industrie. Den go2market Store gibt es stationär und ab Ende 2022 auch als Online-Marktforschungssupermarkt (go2market digital). Wir arbeiten mit realen Konsumenten in realen Einkaufs- und Konsumsituationen. Wir testen Produkte entlang des gesamten Lebenszyklus – vom jungen Startup bis zur etablierten Marke, von Produktinnovationen bis zu jenen, die bereits im Handel erhältlich sind. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL