Großes Knistern zum Geburtstag
© Kelly (2)
Führungstrio Thomas Buck, Geschäftsführer Operations, Markus Marek, Managing Director, und Werner Luksch, Geschäfts­führer Finance (v.l.), bilden gemeinsam die Führungsspitze von Kelly.
RETAIL Redaktion 21.03.2025

Großes Knistern zum Geburtstag

Kelly’s feiert 70. Bestehensjubiläum: mit limitierter Retro-Sonderedition und einer großen Feier im Wiener MQ.

WIEN. Die Geschichte des heimischen Snack-Marktführers Kelly begann im Österreich der Nachkriegsjahre: Im Staatsvertragsjahr 1955 gründeten der US-amerikanische Major Howard M. Kelly und der 2019 verstorbene Österreicher Herbert Rast die „American Popcorn Company”; seit 1965 firmiert das Unternehmen unter seinem heutigen Namen und ist neben Soletti für allem für die Chipsmarke Kelly’s bekannt – letztere feiert heuer ihren 70. Geburtstag.

Das Jubiläum der „Love Brand” begeht das heute zur deutschen Intersnack gehörende Unternehmen mit einer limitierten Retro-Edition im an die 1970er-Jahre angelehnten Verpackungsdesign – und einer großen Doppelfeier am 27. und 28. März in der Ovalhalle und der Arena21 im Wiener Museumsquartier, zu der neben den 430 Mitarbeitern auch langjährige Partner und prominente Fans aus Politik und Wirtschaft geladen sind.

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

Prägende Meilensteine wie der Erwerb einer neuen Chips-Produktion 1976, die Eröffnung des hochmodernen Logistik- und Verwaltungszentrums in Wien 1996 sowie die Verlagerung der Chipsproduktion vom niederösterreichischen Hollabrunn nach Wien im Jahr 2003 haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen heute ein nicht mehr wegzudenkender Player am Markt ist – der sich auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist: Durch kontinuierliche Nachhaltigkeits­aktivitäten wie die Errichtung von Photo­voltaik-Anlagen oder die Anschaffung von Ladestationen werden CO2-Emissionen und negative Umweltauswirkungen verringert. Darüber hinaus hat man sich das Ziel gesetzt, in Zukunft noch effizienter zu sein und einen größtmöglichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

„Das Unternehmen ist heute gut aufgestellt und zugleich ein Beweis dafür, dass Transparenz, höchster Qualitätsanspruch, Kunden- und Mitarbeitertreue kein Widerspruch zu wirtschaftlichem Erfolg sind”, betont Markus Marek, einer der drei Geschäftsführer von Kelly.

Durch und durch rot-weiß-rot

Allen amerikanischen Anklängen zum Trotz ist Kelly’s eine durch und durch rot-weiß-rote Marke: Rund 29.000 t Erdäpfel österreichischer Herkunft werden jährlich für Kelly’s Chips verarbeitet; bezogen werden die Erdäpfel von über 90 heimischen Bauern und Landwirtschaftsbetrieben, das nächste Kartoffelfeld ist nur sechs Kilometer von der Produktionsstätte entfernt.Auch das verwendete Salz – in Summe 1.100 t – stammt ausschließlich von den Salinen Österreichs.

Produziert werden die Chips in den beiden Werken in Wien-Donaustadt und im steirischen Feldbach, wo jeweils zur Gänze auf Palmöl verzichtet und stattdessen High-Oleic-Sonnen­blumenöl zum Einsatz kommt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL