Handelsverband fordert Ausgleich wegen Coronavirus
© Handelsverband
Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch.
RETAIL Redaktion 10.03.2020

Handelsverband fordert Ausgleich wegen Coronavirus

Geschäftsentgang durch fehlende Touristen; vor allem Mode-, Schuh- und Schmuckhandel hat derzeit Umsatzeinbußen von teilweise über 30 Prozent; Lebensmittelhandel nicht betroffen.

WIEN. Reisebeschränkungen aufgrund des Coronavirus und ein geändertes Kaufverhalten sorgen derzeit bei Händlern zu spürbaren Frequenz- und damit auch Umsatzrückgängen. Insbesondere Branchen wie der Mode-, Schuh- und Schmuckhandel würden unter Umsatzeinbußen von teils über 30% leiden. Der Handelsverband fordert daher Staatshilfen, wie es sie bereits für Luftfahrt, Tourismus und Holzindustrie gebe.

Der Interessenverband fordert von Regierung und Sozialpartnern, ausreichend Vorsorge zu treffen, damit betroffene Händler das Instrument der Kurzarbeit nutzen könnten. Für besonders betroffene Betriebe werden temporäre Zuschüsse gefordert, um Mietzahlungen erfüllen zu können. "Personal- und Mietaufwände sind die beiden größten Kostenposten, die weitergaloppieren, auch wenn die Kundschaft ausbleibt", sagte Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch am Montag laut einer Aussendung.

Als dritte Maßnahme schlägt der Verband Haftungsübernahmen für Kredite bis zu 100 Mio. € für jene Händler vor, die aufgrund der Coronavirus-Epidemie mehr als 15% Umsatzeinbußen verzeichnen. Gerade Händler mit Geschäften in Tourismus-Hotspots wie der Wiener Innenstadt oder in Skiregionen sind vom Rückgang ausländischer Touristen besonders betroffen. 

Der Handelsverband fordert das Paket für Non-Food-Händler. Denn im Lebensmittelhandel war die Nachfrage zuletzt eher höher als üblich. (APA)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL