Investition in die Zukunft
© Marcher Fleischwerke/Marco Hochmüller
Die Lerncafékinder Daniela und Anas zeigen Norbert Marcher (m.), dem Geschäftsführer der Marcher Fleischwerke, und Caritasdirektor Ernst Sandriesser (l.) ihre Heimatländer Armenien und Irak auf dem Globus.
RETAIL Redaktion 14.02.2022

Investition in die Zukunft

Die Marcher Fleischwerke mit ihrem Firmensitz in Villach unterstützen mit ihrer Initiative „Hilfe, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird“ mit einer Spende das Lerncafé Villach.

VILLACH / KLAGENFURT. Die Marcher Fleischwerke mit ihrem Firmensitz in Villach unterstützen mit ihrer Initiative „Hilfe, die dort ankommt, wo sie gebraucht wird“ mit einer Spende von 5.000 € das Lerncafé Villach.

Das Lerncafé in der Brauhausgasse 10 in Villach ist eines von neun Lerncafés der Caritas in Kärnten. Diese Lerncafés wurden eröffnet, weil nicht alle Kinder die Schule ohne Hilfe bewältigen können und Eltern oft das Geld für Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung fehlt. Seit Daniela, die aus Armenien stammt, zur kostenlosen Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung ins Lerncafé Villach kommt, haben sich ihre Mathematik-Kenntnisse derart verbessert, dass sie es ins Gymnasium geschafft hat. Das ist nur eine von vielen Erfolgsgeschichten, die die Bildungseinrichtung der Caritas Kärnten schreibt.

Soziales Engagement
Weil das Lerncafé ein „Vorzeigebeispiel für punktgenaue Hilfe und Unterstützung ist“, spendeten die Marcher Fleischwerke der Einrichtung jetzt mit 5.000 €. Geschäftsführer Norbert Marcher: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Villacher Schülerinnen und Schüler bei ihren Lernerfolgen zu unterstützen. Wir sehen unser soziales Engagement auch als Investition in die Zukunft dieses Wirtschaftsstandorts und freuen uns, hier etwas beitragen zu können.“ Marcher hat mit Caritasdirektor Ernst Sandriesser das Lerncafé Villach besucht und war von „der angenehmen und positiven Atmosphäre sowie dem Eifer der Kinder sehr beeindruckt“. Die Motivation der großteils freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die perfekte Organisation durch das Caritas-Team stellen ein Musterbeispiel an Effizienz und Hilfe am Punkt dar, so das Resümee von Norbert Marcher nach dem Besuch.

Die Marcher Fleischwerke unterstützen nicht nur das Lerncafé Villach, sondern auch das „Eggerheim“, die Wohnungslosentagesstätte der Caritas in Klagenfurt sowie das Caritas Marienstüberl in mit regelmäßigen, kostenlosen Fleisch- und Wurstwaren.

Förderung der Talente
41 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren werden im Lerncafé Villach von 35 freiwilligen Lernhelferinnen und Lernhelfern bei ihren Hausaufgaben unterstützt und in ihren Talenten gefördert. Der Caritasdirektor dankt den Marcher Fleischwerken für die Unterstützung: „Die Kinder sind unsere Zukunft. Eine gute Ausbildung und der Zugang zu dieser entscheiden über ihre soziale und berufliche Entwicklung. Ganzheitliche Bildung ist daher auch die beste Armutsprävention.“ Sandriesser ist stolz auf die Lerncafés, „die trotz Pandemie für die Kinder und Jugendlichen in schulischer und sozialer Hinsicht ein beständiger Ort zum Lernen und Leben sind. Trotz strenger Sicherheitsmaßnahmen geben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Bestes, um den jungen Menschen so viel Normalität wie möglich zu bieten.“ (red)

www.caritas-kaernten.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL