ISM stellt Produktneuheiten 2021 vor
© ISM
RETAIL Redaktion 18.02.2021

ISM stellt Produktneuheiten 2021 vor

Gesundes Snacken und Genuss im Fokus: Von knusprigen Cerealiensnacks, über pflanzenbasierte Schokoladen bis hin zu Fruchtpuzzles für Kinder – die Vielfalt ist groß.

WIEN. Auch wenn die ISM 2021 in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht physisch stattfinden kann, bleibt die weltweit größte Fachmesse für Süßwaren und Snacks auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten die zentrale Plattform für Innovationen der Branche. Hierbei bietet die ISM ihren Ausstellern die Möglichkeit, ihre Produktneuheiten auf einer New Product Database unter https://newproducts.ism-cologne.de/ vorzustellen. Insgesamt 67 Aussteller (2020: 100) aus 20 Ländern nahmen mit 107 Produkten teil. Im Rahmen der bereits angekündigten Neuheiten- und Trendkampagne werden die Produkte darüber hinaus in den Social-Media-Kanälen der Messe vorgestellt. Höhepunkt wird die Kür der Top 3 Innovationen der ISM 2021 durch eine fachkundige Jury sein, die im März vorgestellt werden.

Die diesjährigen Produktneuheiten zeigen vor allem eins: Gesundes Snacken und Genuss, an diesen beiden Trends kommen die Süßwarenhersteller auch im Jahr 2021 nicht vorbei. Hinzu kommen weitere wichtige Faktoren wie Textur, Farbe und Geschmack. Neben fruchtig frischen Geschmackserlebnissen aus natürlichen Farben und Aromen sowie getrockneten Früchten, sind knusprige Snacks wie kleine Cerealien-Bällchen mit oder ohne Schokolade, gesunde Kekse oder fettfreie Chips im Trend. Dazu gehören beispielsweise Produkte wie Bio Cereal Bites in den Geschmacksrichtungen Sesam- und Sonnenblumenkern oder Kokos-Kürbiskern, knusprige Kekse gefüllt mit Erdnüssen und Haselnüssen, Crispy Cups Waffelhörnchen mit cremiger Füllung oder knusprige Cerealien umhüllt mit Schokolade und natürlichem Fruchtpulver. Auch rohe Zutaten wie getrocknete Beeren, Nüsse oder Samen spielen bei Snacks eine wichtige Rolle. Zu den Neuheiten gehören Bio Cracker, snackgerechte Tafeln aus Zartbitterschokolade mit roten Beeren und Leinsamen oder kandierte Orangenschalen umhüllt von zarter Schokolade.

Auffallend ist die größere Vielfalt an Süßwaren und Snacks, die keine tierischen Zutaten enthalten. „Plant-based“ setzt sich also auch in der Süßwaren- und Snackbranche als Trend durch. Darüber hinaus spielt die Transparenz im Hinblick auf Zutaten oder Produktherkunft beim Verbraucher eine immer wichtigere Rolle. So setzt sich auch in der Süßwarenbranche der Trend hin zu Clean Label immer stärker durch. Gerade bei den Schokoladen und Schokoladenerzeugnissen beispielsweise gibt es immer mehr Varianten ohne Kuhmilch wie Hafer M!lch Trinkschokolade. Auch vegane Honigvarianten mit Lavendel- oder Ringelblumengeschmack sind im Angebot.

Ein weiterer Schwerpunkt bei den Produkten liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit, denn Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind von zentraler Bedeutung bei der Kaufentscheidung von Süßwaren und salzigen Snacks. Schon in den vergangenen Jahren gab es eine wachsende Anzahl an Anbietern, die unter dem Trendthema „fair gehandelte Produkte“ registriert wurden. Im Fokus sind nachhaltige Rohstoffe und nachhaltige Verpackungen aus weniger Plastik, denn Klimaschutz und ressourcenschonende Herstellungsprozesse stehen auch beim Verbraucher hoch im Kurs. Nachhaltigkeit geht dabei nicht selten mit Bio, vegan und vegetarisch einher. Die Aussteller präsentieren in der New Product Database beispielsweise Bio Cracker oder Bio Gebäck, vegane Marshmellows, vegane glutenfreie Fruchtsticks, Premiumschokoladen in Bio- und Fairtrade-Qualität oder vegane Trüffel.

Langfristig im Trend sind Proteine. Beim Konsumenten spielt dabei das Thema Gesundheit eine wichtige Rolle. Entscheidend ist und bleibt auch hier der Geschmack. Hier zeigen die Hersteller zum Beispiel neue „Fiber“-Riegel, die die gesunde Darmfunktion anregen oder vegane Proteinriegel aus 100% Pflanzenprotein und ohne Zuckerzusatz. Andere neue Varianten sind Proteinschokoladen angereichert mit Erdnüssen oder Protein Peanut Butter Pralinen.

Doch auch die Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Neben Party Bottles oder Ketten gefüllt mit Traubenzucker bieten die Hersteller Fruchtpuzzle in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen aus getrockneten Früchten oder einen Tablet-Süßwarenmix zum Spielen und Lernen mit Emoji-Quiz. Auch gesunde probiotische Fruchtgummies werden präsentiert.

Alle neuen Produkte im Überblick: https://newproducts.ism-cologne.de

Koelnmesse – Global Competence in Food and FoodTec
Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern auch in weiteren Wachstumsmärkten rund um die Welt, z.B. in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten Food- und FoodTec-Messen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. (red)

Weitere Infos: http://www.global-competence.net/food

Die nächsten Veranstaltungen
Wine & Gourmet Japan – Internationale Fachmesse und Konferenz für Wein, Bier, Spirituosen, Gourmet Lebensmittel und Bar, Tokio, 21.04.–23.04.2021
Anufood China – Führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke für die Region Süd-China, Shenzhen,
21.04.–23.04.2021
Alimentec - International food, beverage and hospitality trade fair, Bogotá 08.06.–11.06.2021.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL