Kochen ohne Strom – Kastner Lehrlinge zeigen, wie’s geht
© Kastner
RETAIL Redaktion 01.07.2025

Kochen ohne Strom – Kastner Lehrlinge zeigen, wie’s geht

Im Rahmen einer Aktion des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes bewiesen die Lehrlinge vom Kastner Standort Zwettl, dass gutes Essen auch ganz ohne Strom möglich ist

ZWETTL. Sieben Lehrlinge des Kastner Standorts Zwettl nahmen an einer besonderen Aktion des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes teil und stellten dabei ihre Kochkünste unter Beweis: Gemeinsam wurde ein genussvolles 3-Gänge-Menü ganz ohne Strom zubereitet.

Auf dem Menüplan standen eine frische Gemüsesuppe mit Frittaten, Chili con Carne mit selbstgebackenem Brot sowie Gnocchi in Tomaten-Mozzarella-Soße. Als süßer Abschluss folgte ein frisch gebackener Germstriezel – alles ohne elektrische Geräte, ganz im Sinne einer echten Blackout-Vorsorge.

Der Praxisteil wurde von einem theoretischen Input zum Thema „Blackout – was tun im Ernstfall?“ begleitet. Bernard Mahringer und Ernst Führer vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband vermittelten dabei wichtiges Wissen rund um Eigenvorsorge und Notfallmaßnahmen.

„Diese praxisnahe und zugleich lehrreiche Erfahrung ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir unsere Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung stärken. Solche Aktivitäten sind ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsinitiative ‚Arbeit mit Sinn‘ und zeigen, wie verantwortungsbewusstes Handeln bereits in der Ausbildung verankert werden kann“, so KR Christof Kastner, geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe.

Die gelungene Kombination aus Wissen, Praxis und Kulinarik zeigte eindrucksvoll: Mit guter Vorbereitung und Teamarbeit ist man auch für den Ernstfall bestens gerüstet.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL