Metro erweitert Dish-Digitalangebot für Gastronomen
© Metro Österreich
Xavier Plotitza.
RETAIL Redaktion 05.10.2020

Metro erweitert Dish-Digitalangebot für Gastronomen

Per 1. Oktober 2020 wurde das Angebot um zwei Abo-Lösungen – orientiert am Bedarf der Gastronomen – erweitert: Es reicht von Eigenlösungen für die Menüplanung, über die Gestaltung einer Webseite bis zu weiteren Lösungen

VÖSENDORF. Nach rund zwei Jahren hat Metro mit der Online-Plattform Dish (Digital Innovations and Solutions for Hospitality) mehr als 200.000 Gastronomen in 16 Ländern digitalisiert und ist weltweit Marktführer in digitalen Lösungen für die Gastro-Branche. In Österreich nutzen Dish bereits mehr als 4.000 Gastronomen. Mit 1. Oktober wird das Angebot um zwei Abo-Lösungen – orientiert am Bedarf der Gastronomen – erweitert: Es reicht von Eigenlösungen für die Menüplanung, über die Gestaltung einer Webseite bis hin zu Lösungen für Themenbereiche wie Personalplanung oder Social Media.

Details zum Starter- und zum Professional-Abo
Das weiterhin mit Ausnahme einer einmaligen Einrichtungsgebühr in der Höhe von 69 € kostenfreie Starter-Abo umfasst die wichtigsten digitalen Werkzeuge, unter anderem das Reservierungstool, die Webseite und den Mygooglebusiness-Account. Auch beinhaltet es weiterhin eine persönliche oder telefonische Beratung für all diejenigen, die ihre ersten Schritte in Richtung Digitalisierung gehen wollen.

Mit dem Professional-Abo wird gegen eine monatliche Nutzungsgebühr von 34,90 € künftig ein noch umfassenderes Angebot für Gastronomen angeboten, wie zum Beispiel die Integration multisprachlicher Künstlicher Intelligenz (KI) für die mehrsprachige Webseitenerstellung, bessere Auffindbarkeit im Internet, SMS-Reservierungserinnerung an Gäste oder einen grafischen Tischplan. Die Aktivierungsgebühr dafür beträgt einmalig 49 €. Bereits registrierte und neue Nutzer erhalten das Angebot des Professional-Abos bis Ende November kostenfrei.

Die Website und das Reservierungstool bleiben auch weiterhin kostenlos.

Metro Österreich-CEO Xavier Plotitza: „Wir wollen die Gastronomen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ihres Unternehmens unterstützen. Mit der Erweiterung unseres Digitalangebots stärken wir unsere Kundenbeziehungen und bieten ihnen noch mehr digitale Lösungen in einer zunehmend digitalen Welt. Als Partner der Gastronomen helfen wir dabei, deren Sichtbarkeit zu verbessern und mithilfe digitaler Instrumente effizienter zu arbeiten.“

Metro Cash & Carry betreibt in Österreich zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 m2, beschäftigt ca. 2.000 Vollzeitarbeitskräfte, davon mehr als 100 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für Metro ein wichtiger Aspekt, ca. 48.000 Artikel aus dem Food­und Nonfood-Bereich sind gelistet, davon seit 2019 mehr als 2.000 regionale Produkte. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz und Salzburg mit eVans -dem Metro Express. Mehr als
500.000 Kunden vertrauen seit über 45 Jahren auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens.

Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist in Wien-Vösendorf, wo 1971 nicht nur der erste Metro-Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. Das Unternehmen ist als Leitbetrieb zertifiziert, da sich Metro zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennt. Weltweit ist Metro in 34 Ländern aktiv, hat 678 Standorte und beschäftigt mehr als 100.000 Mitarbeiter, die rund 16 Mio. Kunden betreuen. Im Geschäftsjahr 2018/19 erwirtschaftete Metro einen Umsatz von 27,1 Mrd. €. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL