Metro richtet Teststraßen für kostenfreie Antigen-Schnelltests ein
© Metro Österreich
Teststraße Wr. Neustadt1
RETAIL Redaktion 17.03.2021

Metro richtet Teststraßen für kostenfreie Antigen-Schnelltests ein

In Wiener Neustadt, Vösendorf und Dornbirn für Mitarbeiter, deren Angehörige und Freunde sowie Metro-Kunden.

WIEN / VÖSENDORF. Seit Ausbruch der Pandemie leistet Metro Österreich einen massiven Aufwand für Sicherheit, Schutz und Gesundheit ihrer Beschäftigten und Kunden. Zusätzlich werden bereits seit Dezember 2020 allen Mitarbeitern an allen zwölf Standorten Schnelltests angeboten. Nun verstärkt der Großhändler seine Bemühungen zur Eindämmmung der Pandemie nochmals.

An den Metro-Standorten Wiener Neustadt, Vösendorf und Dornbirn wurden Teststraßen für Antigen-Schnelltests inkl. Testnachweis eingerichtet. Mitarbeiter, deren Angehörige und Freunde sowie Metro-Kunden können sich dort durch medizinisches Personal kostenfrei testen lassen. Möglich ist das durch die Zusammenarbeit mit Experten wie Bartosek Projektbetreuung GmbH (spezialisiert auf die Planung und Realisierung von medizinischen Laboren) und der Prävention-mit-Kopf GmbH, die Tests und das medizinisch geschulte Fachpersonal stellen. Metro stellt die Infrastruktur zur Verfügung.

Öffnungszeiten der Teststraßen
Metro Vösendorf, ab 18.3. Mo-Sa 8:00-16:00
Metro Wr. Neustadt Mo-Sa 8:00-16:00
Dornbirn Mo und Mi 10:30-14:30 und Fr 9:00-11:00 sowie 15:00-17:00.

Die durchgeführten Tests sind den behördlichen Tests gleichgestellt, können also als Zutrittstests verwendet werden.
Metro Österreich-CEO Xavier Plotitza: „Wir unterstützen mit der Einrichtung der Teststraßen dabei, Risiken zu identifizieren und leisten damit einen weiteren Beitrag für die Gesellschaft. Mit Nachdruck möchte ich jedoch auch darauf hinweisen, dass für Angestellte im Handel, insbesondere im Lebensmittelhandel mit durchgehend direktem Kundenkontakt, die Durchimpfung überfällig ist. Ihnen eine Priorität in der Impfstrategie einzuräumen, weil sie seit mehr als einem Jahr für die Grundversorgung der Bevölkerung in der ersten Reihe stehen, wäre daher mehr als wichtig.“

Metro Cash & Carry betreibt in Österreich zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 m2, beschäftigt ca. 2.000 Vollzeitarbeitskräfte, davon mehr als 100 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für Metro ein wichtiger Aspekt, ca. 48.000 Artikel aus dem Food- und Non-Food-Bereich sind gelistet, davon seit 2019 mehr als 2.000 regionale Produkte. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz und Salzburg mit eVans -dem Metro Express sowie im Großraum Wien mit einem e-Truck. Mehr als 500.000 Kunden vertrauen seit 50 Jahren auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens. Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist in Wien-Vösendorf, wo am 2. März 1971 nicht nur der erste Metro Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. Das Unternehmen ist als Leitbetrieb zertifiziert, da sich Metro zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennt. Weltweit ist Metro in 34 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 97.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete Metro einen Umsatz von 25,6 Mrd. €. (red)

www.Metro.at
www.Metroag.de

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL