Mit Flora Plant „in 7 Rezepten um die Welt“
© Upfield
RETAIL Redaktion 28.07.2020

Mit Flora Plant „in 7 Rezepten um die Welt“

WIEN. Im Sommer 2020 ist es bisweilen nicht einfach, Reiselust und Sehnsucht nach anderen Ländern zu stillen. Doch auch wenn für viele Österreicherinnen und Österreicher der Urlaub heuer vorwiegend im Heimatland stattfindet, gibt es doch genussvolle Möglichkeiten für kulinarische (Fern-)Reisen: Mit Rezepten aus aller Welt kann man sich Urlaubsgefühle ganz einfach in die eigene Küche holen. Und mit etwas Kreativität lassen sich viele tradtionelle Gerichte so adaptieren, dass auch Flexitarier, Vegetarierer und Veganer kulinarisch voll auf ihre Kosten kommen.

Ernährungstrend Flexitarier
Die vergangenen Monate haben verstärkt, was sich weltweit und auch in den österreichischen Haushalten und Küchen schon länger abzeichnet. Immer mehr Menschen wollen sich verantwortungsbewusst und nachhaltig ernähren, um die eigene Gesundheit ebenso wie die Umwelt zu schützen. Konsumenten greifen deshalb immer öfter zu pflanzlichen Alternativen und geben pflanzenbasierten Produkten gegenüber tierischen den Vorzug. Auch eine kürzlich in Österreich im Auftrag von Upfield durch market durchgeführte Umfrage bestätigt , dass man künftig in den heimischen Kühlschränken und Küchen verstärkt pflanzliche Lebensmittel finden wird: Obst und Gemüse stehen in Zukunft bei knapp einem Drittel häufiger am Einkaufszettel, ebenso viele wollen häufiger pflanzenbasierte Lebensmittel mit ungesättigten Fetten kaufen, damit z.B. Butter durch Margarine ersetzen oder zu vegetarischen bzw. veganen Alternativen für Fleisch und Milchprodukten greifen. Ganz im Einklang mit diesen Wünschen und dem Trend zu nachhaltiger Ernährung und bewussterem Konsum, lassen sich viele traditonelle Nationalgerichte rund um den Globus mit den pflanzenbasierten Alternativen, wie etwa zu Butter adaptieren.

Karfiol ist das neue Steak
Steak wird rund um den Globus gegessen – ob in den USA, Südamerika oder Australien. Doch weil immer mehr Menschen nach pflanzlichen Alternativen suchen, hält jetzt zunehmend ein altbekanntes Gemüse Einzug in die Küchen – Karfiol! Mineralstoffreich, mit hohem Vitamin C-Gehalt und quasi rund um das Jahr frisch erhätlich, landet er immer öfter am Teller. Das Entscheidende dabei ist neben der richtigen Zubereitung vor allem das passende Würzen!

Süßkartoffel-Mais Quesadilla
Wer an Mexiko denkt, der muss auch Quesadilla sagen. Obwohl im Orginalrezept Käse eine wichtige Hauptzutat ist, gibt es auch hier eine Variation ganz ohne Zutaten tierischen Ursprungs.

Aufstriche aus aller Welt für zwischendurch
Ob als Antipasti vor dem Hauptgang, als kleiner Snack zwischendruch oder als Beilage für diverse Sommergerichte – Aufstriche und Dips, verfeinert mit Kräutern und Gewürzen, gibt es überall auf der Welt. Wer dabei auf Milchprodukte wie Butter, Topfen oder Yoghurt als Basis verzichten will, greift auf pflanzenbasierte und pflanzliche Alternativen, wie Flora Plant zurück.

Eviva Espana – Das spanische Nationalgericht in veganer Variation
Von der Costa del Sol über Mallorca bis nach Barcelona – die typische Paella kommt überall in Spanien auf den Tisch. In der veganen Variation von Flora Plant werden Hühnerbrust und Meeresfrüchte ersetzt und am Tisch landet ein geschmackvolles Gericht, das echte Urlaubsgefühle aufkommen lässt.

Kürbis, Portobello-Pilze & Mango – BBQ einmal anders
Was wäre ein Sommer ohne Grillen? Ob in Österreich, seinen Nachbarländern oder auch in Übersee – zu einem Barbecue-Essen mit Freunden und Familie sagt niemand nein. Auch hier beschränkt sich die Auswahl schon längst nicht mehr auf Fleisch und Würstchen – dank dem Vormarsch von pflanzlichen Produkten, landen jetzt auch vegane Spezialitäten immer öfters am Grill, wie zum Beispiel Kürbis- oder Mangospieße oder auch gegrillte Portobello- Pilze mit Flora Kräuteraufstrich und Harissa.(red)

Sämtliche Rezeptvorschläge finden sich unter https://bit.ly/3jKW0RV

 

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL