Österreichische Franchise-Szene unterstützt bedürftige Menschen
© OEFV APA Richard Tanzer
Andreas Haider und Barbara Steiner.
RETAIL Redaktion 20.04.2020

Österreichische Franchise-Szene unterstützt bedürftige Menschen

Die heimische Franchise-Szene nutzt den ersten „Tag des Franchising“, der vom Österreichischen Franchise-Verband ins Leben gerufen wurde, um soziale Verantwortung für unsere Republik zu übernehmen.

BRUNN AM GEBIRGE. Den ersten „Tag des Franchising“ hat man sich eigentlich ganz anders vorgestellt. Unter dem Motto: „Franchise-System leben ihre soziale Verantwortung“, hat der ÖFV seine Mitglieder am 15.04.2020 eingeladen, soziale Aktionen im Unternehmen durchzuführen. Aufgrund der Ausbreitung von Covid-19 ist aber alles ganz anders gekommen und die Durchführung sozialer Beiträge war vielen Systemen nicht mehr möglich. Trotzdem wollte man den ersten „Tag des Franchising“ nicht komplett auf Eis legen, aus diesem Grund hat man sich eine Alternative überlegt. „Wir möchten auch in dieser schwierigen Zeit etwas Gutes tun und bedürftigen Menschen unter die Arme greifen. Geplant war, dass der Vorstand des Franchise-Verbandes, am „Tag des Franchising“ in der Gruft für obdachlose Menschen kocht. Der Coronavirus hat uns aber einen Strich durch die Rechnung gemacht, deshalb haben wir nun der Caritas Corona Nothilfe eine Geldspende zukommen lassen“, so die ÖFV-Generalsekretärin Barbara Steiner.

Mit dem ersten „Tag des Franchising“ wollte man zeigen, was viele kleine Aktionen in der Gemeinschaft bewirken können. Gerade in Zeiten wie diesen, ist das Miteinander essentiell und obwohl auch die Franchise-Szene vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen steht, haben es sich namhafte Franchise-Systeme nicht nehmen lassen, Gutes für unsere Gesellschaft zu leisten. Neben der Unterstützung der Caritas Corona Nothilfe wurde der „Tag des Franchising“ von den Mitgliedern des ÖFV zum Anlass genommen, um Sozialprojekte, wie das SOS-Kinderdorf Oberösterreich, die Volkshilfe Österreich, den ArcusHof in Neumarkt am Wallersee, die Roten Nasen Clowndoctors, die St. Anna Kinderkrebsforschung, den Verein Simultania Liechtenstein und die Organisation Target e.V. Rüdiger Nehberg zu unterstützen. Ebenso wurde für hilfsbedürftige Menschen in Wien und Salzburg gekocht.

Alltagshelden in Spitälern, Rettungs- und Polizeistationen sowie obdachlose bzw. hilfsbedürftige Menschen wurden mit Sandwiches und Wraps versorgt. Außerdem wurde in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz ein Wohnungs-Not Fonds eingerichtet, um Familien, die in finanzielle Notlage geraten sind unter die Arme zu greifen. „Es ist erfreulich, dass die österreichische Franchise-Szene auch in Krisenzeiten an ihre soziale Verantwortung denkt. 2021 wir der 'Tag des Franchising' seine Wiederholung finden, wir hoffen jedoch in geplanter Art und Weise“, so ÖFV-Präsident Andreas Haider.

Auf sämtlichen Social Media-Kanälen des Österreichischen Franchise-Verbandes wurde der erste „Tag des Franchising“ begangen und dokumentiert, was viele kleine Aktionen in einer Gemeinschaft für einen tollen Erfolg erzielen können.
Informationen zum Österreichischen Franchise-Verband
Der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) ist Repräsentant der österreichischen Franchise-Wirtschaft. Als integrativer Motor der Franchise-Szene vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und forciert den Austausch mit Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit, um die nachhaltige Qualitätssicherung im Franchising zu fördern. Diese wird durch den ÖFV System-Check unterstützt, zu welchem sich alle ordentlichen Mitglieder mindestens einmalig verpflichten. Nach Absolvierung des Checks darf das ÖFV Siegel „Geprüftes Mitglied“ getragen werden, welches nicht nur die hohe Qualität des Systems repräsentiert, sondern darüber hinaus für eine hohe Franchise-Partner-Zufriedenheit steht und dadurch Vorteile bei der Suche nach neuen Franchise-Partnern mit sich bringt. Der ÖFV gilt als Kommunikationsplattform und fokussiert den Ausbau von Image und Bekanntheitsgrad des Franchisings. Zudem vernetzt der Verband Franchise-Geber mit Franchise-Interessenten und stellt seinen Mitgliedern ein umfassendes Experten-Netzwerk zur Verfügung. Ebenso zählen themenspezifische Veranstaltungen zum vielfältigen Angebot des Österreichischen Franchise-Verbandes, der in Brunn am Gebirge angesiedelt ist und rund 135 Mitglieder zählt. Alle weiteren Informationen über den Verband können auf der Website des ÖFV abgerufen werden. (red)

www.franchise.at


 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL