Österreichs Handel wird startklar für das Einwegpfand
© Tomra
RETAIL Redaktion 20.12.2023

Österreichs Handel wird startklar für das Einwegpfand

Tomra Collection Österreich bringt Beratung und Lösungen zu den Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz (AWG) und den Pfandbestimmungen ab 1.1.2024.

WIEN. Der Neujahrstag 2024 bringt Neuigkeiten für den Lebensmittelhandel. Denn mit 1.1.2024 kehrt in Österreich schrittweise die verbindliche Mehrwegquote ein, ab 1.1.2025 gilt das Einwegpfand. Für Konsumierende bedeutet das ab 1.1.2024 ein erweitertes Mehrweg-Pfandangebot, etwa bei Säften, Limonaden und dergleichen.

Ab 1.1.2025 gilt schließlich ein neues Pfandsystem. Das oben genannte Einweg-Leergut kann dann an Pfandautomaten bei einem Pfandbetrag von 25 Cent retourniert und nachhaltig recycelt werden.

Innovative Technologien von Tomra bei Hofer im Einsatz
Für ein positives Pfandrückgabeerlebnis braucht es saubere, leicht bedienbare und stets funktionierende, schnelle Pfandautomaten. Diese müssen somit auch für Mitarbeitende im Handel leicht handhabbar sein. Genau hier setzt Tomra Collection mit langjähriger Expertise an, um den österreichischen Handel bei der Umsetzung des Einwegpfands zu unterstützen.

So zeigt eine von Tomra beauftragte Studie[1], dass 87% der Konsumenten am liebsten dort wieder einkaufen, wo sie auch ihren Pfand zurückerhalten. Unter anderem hat der Lebensmitteldiskonter Hofer daher 2023 flächendeckend in Tomra Lösungen investiert, um seiner Kundschaft die besten Pfanderlebnisse zu bieten.

Geballte Information und Neuheiten
Umfassende Informationen zu Veränderungen ab 1.1.2024 und Lösungsoptionen für den Lebensmittelhandel präsentierte Tomra Collection Österreich in einem Webinar am 27.11.2023.

Diese Online-Veranstaltung besuchten zahlreiche entscheidungstragende Personen aus dem österreichischen Lebensmittelhandel. Begeistert hat die Zuseher unter anderem der Tomra RollPac, die neueste Lösung der Tomra Produktfamilie. RollPac wurde unter Berücksichtigung wichtiger Händlererfahrungen wie etwa SPAR entwickelt und lässt sich durch äußerst geringen Raumbedarf ideal an unterschiedliche Anforderungen anpassen, da die Sammlung und Kompaktierung vertikal anstatt horizontal möglich ist. Kompaktierte Gebinde werden weiters in handelsüblichen Rolltainern gesammelt. Befüllte bzw. volle Rolltainer sind ganz einfach und schnell austauschbar, ein Behälterwechsel ist in nur 20 Sekunden und ohne hohen Kraftaufwand möglich. Von diesen Vorteilen können unzählige Handelsunternehmen profitieren. Die Lösung kann deshalb ab sofort bei Tomra vorbestellt werden.

Ein wichtiger Schritt zur Reduktion von Plastikmüll
Das Pfandrücknahmesystem ist essentiell für ein Clean Loop Recycling (Recycling in einem sauberen Kreislauf), und wird die Wiederverwendung von wertvollen Ressourcen ermöglichen.

„Der Lebensmittelhandel ist die zentrale Plattform, über die Menschen in ganz Österreich Lebensmittel und Getränke kaufen. Diese wichtige Anlaufstelle ist ideal, um Leergut zu retournieren. Deshalb braucht es eine händlerspezifisch ideale Infrastruktur, die sowohl für die Kundschaft wie auch für die Teams in den Märkten bestens nutz- und bedienbar ist. So wird eine Investition in die Zukunft für alle zum Vorteil und dies passt dann auch für die Umwelt und für unseren Planeten. Gemeinsam tragen wir auf diese Weise dazu bei, Plastikvermüllung zu verhindern“, meint Roman Postl, Vice President und Head of Business Unit East Central Europe bei Tomra Collection.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL