Österreichs Wirtschaft hat Corona-Einbruch noch nicht aufgeholt
© APA / Helmut Fohringer
Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
RETAIL Redaktion 07.03.2022

Österreichs Wirtschaft hat Corona-Einbruch noch nicht aufgeholt

BIP wuchs real um 4,5%, aber vierte Coronawelle bremste Erholung zu Jahresende; Gastro/Beherbergung litten stark; SPÖ kritisiert "falsche Wirtschaftspolitik der Regierung".

WIEN. Österreichs Wirtschaft ist voriges Jahr real um 4,5 Prozent gewachsen, von dem starken coronabedingten Einbruch im Jahr 2020 hat sie sich aber noch immer nicht erholt: Die Wirtschaftsleistung machte 2021 erst 97,4% des Wertes von 2019 aus, gab die Statistik Austria am Freitag, 4. März 2022, bekannt. Das BIP-Wachstum war auch etwas geringer als erwartet, Wifo-Chef Gabriel Felbermayr hatte Ende Jänner noch mit 4,6 bis 4,7 Prozent für 2021 gerechnet.

Im vierten Quartal lag die Wirtschaftsleistung zwar real um 5,5 Prozent über dem entsprechenden Vorjahresquartal, jedoch bremste der Lockdown die Entwicklung gegenüber dem dritten Quartal. Von Oktober bis Dezember 2021 ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal real saison- und kalenderbereinigt um 1,5 Prozent zurück.

Das Wirtschaftswachstum von 4,5 Prozent im Gesamtjahr wurde nahezu von allen Sektoren getragen, erklärte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Pressekonferenz, "besonders durch die Industrie, Bergbau, Herstellung von Waren mit plus neun Prozent, durch den Handel mit plus 7,3 Prozent, oder auch durch die sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen, zu denen zum Beispiel auch Beratung, aber auch die Leiharbeit gehört, mit plus 7,7 Prozent".

Nur Beherbergung und Gastronomie seien 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 15,9% geschrumpft. "Das liegt natürlich zum Teil auch daran, dass die ersten Wochen des Jahres 2020 noch nicht durch Corona betroffen waren."

Im 4. Quartal 2021 hatte die österreichische Wirtschaftsleistung 99,4% des Vorkrisenniveaus erreicht, nachdem sie im 3. Quartal sogar mit 100,8% über dem Vergleichsquartal 2019 gelegen war. Die Lockdown-Maßnahmen hätten die Wirtschaft aber im Schlussquartal noch einmal unter das Vorkrisenniveau gedrückt, erklärte Thomas. Im Gesamtjahr 2021 lag Österreichs Wirtschaftsleistung bei 97,4% des Niveaus 2019.

Aber auch im 4. Quartal seien etliche Wirtschaftssektoren deutlich über dem Vorkrisenniveau gelegen, so Thomas, insbesondere Banken und Versicherungen, Industrie, Handel sowie Information- und Kommunikation. Unter den Lockdown-Maßnahmen besonders gelitten hätten hingegen Gastronomie und Beherbergung, Friseure oder der Kulturbereich. Auch der Bau lag im 4. Quartal ein gutes Stück unter dem 4. Quartal 2019. "Das liegt weniger an Lockdown-Maßnahmen, sondern vielmehr daran, dass erstens das vierte Quartal 2019 beim Bau ein verhältnismäßig gutes war und zweitens, dass es hier auch zu Verknappungen bei Baumaterialien, etc. gekommen ist."

Im Tourismus haben sich die Nächtigungen 2021 im Vergleich zu 2019 auf 52,1% fast halbiert, berichtete Statistik-Austria-Volkswirt Johannes Chalupa. Bei den inländischen Gästen sei man bei 74,1%, bei den ausländischen Gästen bei 44,3% des Niveaus von 2019.

Im Jänner 2022 habe sich die Hochkonjunktur speziell für die Industrie und den Bau fortgesetzt, sagte Chalupa. "Insgesamt liegt der Umsatzindex für Industrie und Bau im Jänner 2022 bereits 26,1 Prozent über dem Vorkrisenniveau vom Jänner 2019."

"Die Beschäftigungszahlen lagen im Jänner '22 bereits ordentlich über Vorkrisenniveau bei 102,8 Prozent", sagte Thomas. "Auch die Nutzung der Kurzarbeit, die zeitweise die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise sehr eingedämmt hat, ist deutlich zurückgegangen." Andererseits habe auch die Anzahl der offenen Stellen mit 171.000 im 4. Quartal 2021 den höchsten Wert seit Beginn der Erhebung durch die Statistik Austria im Jahr 2009 erreicht. "Das ist auch ein Indikator für den zunehmenden Fachkräftemangel."

SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter meinte heute, die Zahlen zeigten einmal mehr, "wie falsch aufgesetzt die Wirtschaftshilfen der Regierung waren und dass sie die österreichische Wirtschaft insgesamt nicht gestärkt, sondern geschwächt haben". Denn obwohl in Österreich mitunter die höchsten Förderungen ausbezahlt worden seien zähle es europaweit zu den Ländern mit dem schwächsten Wirtschaftswachstum. "Im EU-Vergleich gibt es laut Daten der europäischen Kommission nur fünf Länder, die seit Ausbruch der Pandemie eine noch schlechtere Wachstumsperformance als Österreich aufweisen", so Matznetter. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL