P19 Payment Award 2023
© P19 / Lieb.Ich Productions
Die P19-Initiator Max Jürschik, Martin Sprengseis und Birgit Kraft-Kinz mit Roland Toch.
RETAIL Redaktion 07.02.2024

P19 Payment Award 2023

Beim P19 Neujahrsevent in Wien wurden Payment-Lösungen und Pioniere ausgezeichnet, die Europas Zahlungsverkehr gestärkt haben.

WIEN. Welche Lösungen und Persönlichkeiten bringen den europäischen Zahlungsverkehr weiter und fördern Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität? Die Antworten dazu stehen nun fest. Bereits zum dritten Mal zeichnete die Payment-Plattform P19 diejenigen Innovationen und Persönlichkeiten mit dem P19 Payment Award aus, die Europas Payment wesentlich vorwärtsgebracht haben. „Seit Beginn an ist es P19 ein großes Anliegen, Innovationen, die einen positiven Effekt auf Europas Payment-Industrie haben, sichtbar zu machen. Die Gewinner des heutigen Payment Awards leisten echt Großes für Europas Zahlungsverkehr“, freut sich Birgit Kraft-Kinz, Co-Founderin von P19 und CEO der Kraftkinz Powergroup GmbH. Vergeben wurde der Payment Award beim P19 Neujahrsevent im Wiener k47, abgerundet durch spannende Keynotes und Panel-Diskussionen, unter anderem mit Kostiantyn Koshelenko, stv. Minister für Sozialpolitik und digitale Transformation der Ukraine, Martina Weimert, CEO der European Payments Initiative, Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands, Claudia Plakolm, Jugend-Staatssekretärin, oder Kilian Kaminski, CEO von refurbed.

Wegweisende Leistungen: die Gewinner des P19 Payment Award
Der P19 Payment Award wurde in den Kategorien „Innovation im Payment“, „Nachhaltigkeit im Payment“ und „Payment Pioneer des Jahres“ vergeben. Überreicht wurden die Awards von Salah Zayakh, CEO und Founder von Neujahrsevent-Sponsor paymenttools.

Mit ihren „Banking as a service“-Kartenprogrammen konnte der Payment Service-Provider Qenta den Award in der Kategorie „Innovation im Payment“ für sich gewinnen. Der Award in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Payment“ ging an den Linde Verlag, für sein „Handbuch Zahlungsverkehr 4.0“ – entgegengenommen von Herausgeber Georg Tuder. Als „Payment Pioneer des Jahres“ wurde die Schwedin Louise Brandtausgezeichnet. Brandt ist Co-Founderin und CEO von Open Payments. Bewertet wurden die Projekte durch eine hochkarätige Jury, die mit Expert aus Handel, Regulatorik, Bankensektor, Interessensvertretungen und der Payment-Dienstleistungsbranche besetzt war, bereits im Vorfeld des Events. Martin Sprengseis, P19 Initiator und Managing Partner bei bluesource, ergänzt: „Wir sind stolz darauf dieses Jahr zum bereits dritten Mal mit dem P19 Payment Award herausragende Persönlichkeiten und Lösungen sichtbar machen zu können. Diese revolutionieren und prägen die Payment-Landschaft in Europa.“

Die Gewinner des P19 Payment Awards 2023
Kategorie #1: Innovation im Payment

Gewinner: Qenta Payments
Projekt: „Banking as a service“-Kartenprogramme

Kategorie #2: Nachhaltigkeit im Payment

Gewinner: Linde Verlag
Projekt: Handbuch „Zahlungsverkehr 4.0.“

Kategorie #3: Payment Pioneer des Jahres

Gewinnerin: Louise Brandt, Co-Founderin und CEO von Open Payments

Über P19
P19 bildet die Plattform für mehr als 900 Payment Pioneers (Stand 2023). Die Payment Pioneers sind das stark wachsende Netzwerk, welches gemeinsam daran arbeitet, Sichtbarkeit für das Hot-Topic Payment in Europa zu schaffen, um Kollaboration zu fördern. Wir stehen für Austausch und Innovation in einer nachhaltigen europäischen Payment Industrie.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL