Palmers kommt bei Sanierung voran - Marke nicht mehr verpfändet
APA/BARBARA_GINDL
RETAIL Redaktion 27.10.2015

Palmers kommt bei Sanierung voran - Marke nicht mehr verpfändet

Ende Juli Eigenkapitalquote von 31,2 Prozent - Gewinn 2014 gegenüber 2013 gesunken - Umsatz stagnierte

WIEN. Der Wäschekonzern Palmers kommt bei seiner Sanierung nach der Pleite der französischen Tochter Lejaby voran. Nach Gewinnen 2014 und 2015 ist das Eigenkapital wieder im grünen Bereich. Auch die Aktien der Palmers Textil AG sowie die Markenrechte sind seit heuer nicht mehr an die Erste Bank verpfändet, geht aus der im Amtsblatt der Wiener Zeitung veröffentlichten Bilanz hervor. Im Geschäftsjahr 2014/15 (bis 31. Jänner) schrieb Palmers einen Nettogewinn von 3,5 Mio. €, nach 10,6 Mio. €  im Jahr davor. Wegen interner Abläufe und saisonalen Kollektionen verschob Palmers heuer den Bilanzstichtag auf den 31. Juli, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Im Rumpfgeschäftsjahr Jänner bis Juli 2015 weist die Konzernholding einen Jahresüberschuss von 17,2 Mio. € aus. "Die Finanzverbindlichkeiten des Vorjahres wurden im Rumpfgeschäftsjahr vollständig getilgt", heißt es im Amtsblatt. Der Generalabtretungsvertrag - mit dem Anteile, Forderungen und Markenrechte verpfändet wurden - bestehe aufgrund der Tilgung nicht mehr. Auch das Eigenkapital - im Februar 2014 mit 3,2 Mio. Euro noch negativ - lag im Februar 2015 mit 325.000 € schon leicht über der Nulllinie. Mit Stand Ende Juli 2015 macht das Konzerneigenkapital nun satte 17,6 Mio. € aus. Bei einer Bilanzsumme von 56,3 Mio. € beträgt die Eigenkapitalquote demnach 31,2 Prozent. "Mit der neuen Ausrichtung haben wir Palmers auf einen erfolgreichen, stabilen Kurs gebracht", erklärte Palmers-Vorstand Wolfgang Neussner. Trotz des schwierigen Marktumfelds habe sich Palmers behauptet. Der Umsatz stagnierte 2014 gegenüber 2013 bei rund 125 Mio. €, das Betriebsergebnis sank von 5,7 auf 5 Mio. €. In den sechs Monaten des heurigen Rumpfgeschäftsjahrs lag der Umsatz bei 53,6 Mio. € und das Betriebsergebnis bei 19,6 Mio. €. Für steigende Umsatzzahlen im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 soll ab 6. November eine neue Lingerie-Kollektion der österreichischen Designerin Lena Hoschek sorgen. Palmers macht mehr als die Hälfte des Umsatzes im Inland und beschäftigt hierzulande 550 Mitarbeiter, weltweit sind es laut Jahresabschluss 761. (APA)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL