Payback Sommerbarometer: Hohe Kaufbereitschaft vor allem bei den Jungen
© Philipp Lipiarski
Paybck Österreich Geschäftsführer Walter H. Lukner
RETAIL Redaktion 14.08.2023

Payback Sommerbarometer: Hohe Kaufbereitschaft vor allem bei den Jungen

WIEN. Die warme Jahreszeit treibt die Konsumfreude der Österreicher an. Knapp 60 Prozent gönnen sich im Sommer, vor allem im Urlaub, mehr als sonst. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Payback Sommer Shoppingbarometer. „Einkaufen ist viel mehr als das Erledigen von Besorgungen: Es geht um ein Erlebnis, um soziales Zusammentreffen und den persönlichen Austausch. Gerade nach Corona und trotz des Krisenumfelds wissen das die Österreicher mehr denn je zu schätzen. Vor allem die 14- bis 19-Jährigen stechen mit ihrer hohen Kaufbereitschaft hervor, 78% von ihnen gönnen sich im Sommer mehr als sonst“, ordnet Walter Lukner, Payback Österreich Geschäftsführer, die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage ein.

Stationär oder Online?
Jeder Fünfte gibt an, dass er/sie diesen Sommer lieber online als im stationären Handel einkauft. 50 Prozent verbinden ihre Shoppingausflüge mit anderen Aktivitäten wie Eis essen, Kaffee trinken, Freunde treffen. Das trifft wiederum auf die 14- bis 19-Jährigen zu, die zwar auch gerne ihre Besorgungen online erledigen (40%), aber noch lieber ein soziales Erlebnis mit weiteren Aktivitäten aus dem Shoppingtrip machen (63%).

Ebenso achten die Österreicher darauf, was in ihrem Einkaufswagen landet. 55 Prozent geben an, dass sie vermehrt auf Coupons, Rabatte und Aktionen achten. Vor allem Frauen (61%) gehen als besonders preisbewusst hervor, da sie häufig den Einkauf für die Familie übernehmen. Auch in Oberösterreich sind Sparfüchse zuhause: Zwei Drittel achten dort auf Aktionen in der Einkaufsplanung.

Bewusstsein gilt aber nicht nur im Hinblick auf den Preis, sondern auch auf Qualität und die Herkunft. Beim Einkaufen von Lebensmitteln geben 59% der Österreicher an, im Sommer vermehrt frische und gesunde Produkte zu achten. Frauen (65%) und Konsumenten zwischen 14 und 19 Jahren (74%) und über 60-Jährige (68%) stechen dabei besonders hervor. Regionalität, von Erdbeeren bis zum Häuptelsalat, ist 54% besonders im Sommer ein Anliegen.

„Fear of Missing Out“
Man lebt nur einmal – dieses Motto scheint für die Gen Z zu gelten. Fast doppelt so viele 14- bis 19-Jährige unternehmen diesen Sommer mehr mit ihren Freunden (75%) als der Durchschnitt (46%). Sie gehen in den heißen Monaten häufiger essen (55% / Ø 34%), shoppen stylische Accessoires wie Sonnenbrillen (53/24%) und planen Urlaubsreisen ins Ausland (56/44%).

„Die jüngeren Generationen sind für den Handel eine besonders wichtige Zielgruppe. Sie sind konsumaffin, unternehmenslustig und wollen die Welt bereisen. ‚Leben, jetzt erst recht!‘ ist ihre Devise. Das sogenannte ‚Fomo, the Fear of Missing Out‘, bringt es auf den Punkt: Nur nichts verpassen und die Freizeit aktiv gestalten“, erläutert Walter Lukner.

Einkaufstipps von Payback
Mit über 300 Partnerunternehmen begleitet das Multipartner-Bonusprogramm Payback über 3,2 Mio. Kunden alleine in Österreich bei ihrem täglichen Einkauf. Mit Karte oder der App lassen sich bei Partnern wie dm drogerie Markt, Otto oder sehen!wutscher sammeln, einlösen und sparen. Vom 4. September bis 8. Oktober 2023 kommen mit der großen Jubiläumskampagne, dem Payback Joker, noch mehr Punkte und Überraschungen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL