SalzburgMilch spart 100 Tonnen Plastik ein
© SalzburgMilch
Andreas Gasteiger.
RETAIL Redaktion 26.02.2020

SalzburgMilch spart 100 Tonnen Plastik ein

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für SalzburgMilch seit vielen Jahren ein wichtiges Thema; ein Hauptaugenmerk wird dabei auch auf die Einsparung von Kunststoffen in den verschiedenen Lebensmittelverpackungen gelegt.

SALZBURG. In den letzten drei Jahren konnte dadurch eine Plastik-Einsparung von rund 100 t erzielt werden. Nachhaltigkeit ist ein schier unerschöpfliches Themengebiet, und SalzburgMilch unternimmt schon seit weit über zehn Jahren immer wieder Maßnahmen, um die Molkerei und Käserei auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln und zu optimieren. Gemeinsam mit Experten wurden bereits mehrere große Projekte umgesetzt, durch die enorme Einsparungen beim Verbrauch von Wasser, Gas und Strom erzielt werden konnten und die auch mit zahlreichen Auszeichnungen, zuletzt mit dem klimaaktiv Preis des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, prämiert wurden.

Jetzt konnte die SalzburgMilch einen weiteren Erfolg verzeichnen: Seit der Einführung der SalzburgMilch Premium Linie im Jahr 2017 wurden bereits zahlreiche Projekte zur Plastikreduzierung erfolgreich umgesetzt und 100 t an Plastik eingespart werden. „Bereits 2017 konnten wir durch die Umstellung der Jogurt-, Sauerrahm- und Schlagobersbecher auf kartonummantelte Becher in diesem Bereich 56 Prozent Kunststoff einsparen. Durch die neuen Käsescheiben-Verpackungen sogar noch viel mehr“, erklärt Andreas Gasteiger, Geschäftsführer der SalzburgMilch, und verrät: „Wir werden uns auf diesem Ergebnis nicht ausruhen, sondern weitere Maßnahmen zur Kunstoffreduktion setzen. Schon in Kürze werden wir unsere Trinkhalme von Alex und Lisa auf biologisch abbaubare Trinkhalme umstellen.“

Damit leistet SalzburgMilch neben dem Engagement im Bereich der Tiergesundheit auch einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL