Soldaten an die Paket-Front
© Öst. Post
RETAIL Redaktion 20.05.2020

Soldaten an die Paket-Front

Bereits vergangene Woche hat die Österreichische Post die Unterstützung des Österreichisches Bundesheeres für das Logistikzentrum Niederösterreich (Hagenbrunn) angefordert, um einen Kompletttausch der Mannschaft zu ermöglichen.

WIEN. Alle der dort rund 300 tätigen Personen sind als vorbeugende Maßnahme in Heimquarantäne. Das Bundesheer hat auf Ersuchen der Post den kompletten Standort desinfiziert und rund 280 MitarbeiterInnen für die Paketlogistik zur Verfügung gestellt, die unter Leitung der Schlüsselpersonen der Post den Sortierbetrieb aufnehmen. Da die Unterstützung des Bundesheeres sehr gut anläuft, wird nunmehr am Standort Wien-Inzersdorf aus Sicherheitsgründen ein ähnliches Vorgehen durchgeführt.

Mit voraussichtlich 21. Mai werden sich alle im Paket-Logistikzentrum Wien beschäftigten Personen in Heimquarantäne begeben. Die ABC-Abwehr des Bundesheeres wird auch dort den kompletten Standort desinfizieren, in Folge übernimmt das Bundesheer den operativen Betrieb. Die Post stellt eine Führungsmannschaft, um das Bundesheer einzuweisen und das Personal anzuleiten. Aufgabe ist die Verteilung und Sortierung von Paketen, die Zustellung erfolgt weiterhin durch MitarbeiterInnen der Post. Der durchgehende Betrieb beider Paket-Logistikzentren im Großraum Wien ist damit sichergestellt, die Kosten für den Einsatz trägt die Österreichische Post.

Der Logistikstandort in Wien-Inzersdorf besteht aus einem Paket- und einem Brief-Logistikzentrum. Hierbei handelt es sich um zwei baulich sowie organisatorisch vollkommen getrennte Betriebe. Der Betrieb des Brief-Zentrums läuft wie gewohnt weiter, kleinformatige Paketsendungen werden seit Ende vergangener Woche zur Entlastung der Paket-Logistikzentren dorthin sowie an andere Paket-Logistikzentren in Österreich umgeleitet. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL