Sommersporttrends für den Urlaub zu Hause
© Decathlon Österreich
Familiensporttrend Kayaking.
RETAIL Redaktion 09.06.2021

Sommersporttrends für den Urlaub zu Hause

Bis zu 135 Prozent Umsatzwachstum: Kleine Sportarten groß im Kommen.

VÖSENDORF. Auch wenn die Corona-Maßnahmen gelockert werden, entscheiden sich viele Österreicher für einen Sommerurlaub zu Hause, um die eigene Heimat auf neue Art und Weise zu erkunden. Dabei steht gerade heuer alles im Zeichen von Aktivurlauben. Der steigenden Nachfrage zufolge versprechen dabei Sportarten, wie Trekking, Speedhiking, Kayaking und SUP, die Trendsportarten des Sommers und der Urlaubssaison zu werden, weiß Decathlon Österreich- Geschäftsführer Gábor Pósfai.

Der Sommer wird sportlich – das zeigen nicht nur Umfragen,­ auch die Nachfrage an Sommer-Sportequipment ist außerordentlich gestiegen. Dabei avancieren neben Radfahren, Schwimmen und Laufen auch außergewöhnliche Aktivitäten zu absoluten Trendsportarten. Denn viele Österreicher nutzen heuer ihren Urlaub, um Neues auszuprobieren und die vielfältigen Möglichkeiten in Österreich auszuschöpfen.

Trekking: Plus 88 Prozent Wachstum
Seitdem das Wandern zum Trendsport des Pandemiejahres geworden ist, nehmen auch diverse Abwandlungen wieder an Fahrt auf. „Nach Berg- und Naturwandern ist Trekking bereits die beliebteste Sportart bei Decathlon. So steigerte sich unser Umsatz diesen Mai bereits um 88 Prozent“, berichtet Pósfai. Denn Trekking muss nicht zwangsmäßig in Chile oder Nepal stattfinden. Auch Österreich bietet wunderbare Gelegenheiten für eine mehrtägige Wandertour, um schwer zu erreichende Gebiete zu erschließen. Wer entlang der Wanderroute übernachten möchte, sollte auf ein besonders leichtes Trekking-Zelt, einen großen Rucksack und die richtige Kleidung zurückgreifen; hierfür sind vor allem Merino-Shirts, die die Körperfeuchtigkeit absorbieren und geruchshemmend sind, und Zip-off-Hosen, die sich jeder Temperatur anpassen, ein heißer Tipp.

Speedhiking begeistert vor allem Sportlerinnen
Nicht nur Einsteiger sind dem Ruf der Berge gefolgt – auch Geübte haben die Zeit genutzt, um mit Speedhiking ihre Wanderfähigkeiten auszubauen. Ziel ist es, mit schnellen, leichten Bewegungen in kürzester Zeit den Gipfel zu erreichen und fernab überlaufener Wanderwege die Berge zu erforschen. „Vor allem bei Frauen ist Speedhiking gerade groß im Kommen“, so Pósfai. „Der Umsatz von Speedhiking-Equipment bei Damen hat um satte 127 Prozent zugelegt. Das betrifft vor allem Wanderschuhe und Rücksäcke, die sich durch besondere Leichtigkeit und Stabilität auszeichnen.“ Auch auf Stöcke sollte nicht verzichtet werden. Denn die sorgen für eine bessere Balance, stärkeren Auftrieb beim Aufwärtslaufen und gelenkschonende Gewichtsverteilung beim Bergablaufen.

Aufblasbare Kayaks als neuer Familiensport-Trend
Da so manche Familie die Sommerzeit in Österreich verbringen wird, suchen die meisten das Urlaubsfeeling an heimischen Gewässern. So liegen vor allem aufblasbare Schlauchkayaks bei Freizeitpaddlern und Familien im Trend, um vom Wasser aus ihre Heimat von einem neuen Blickwinkel zu betrachten. „Egal ob wilde Gewässer oder ruhige Flüsse – in Österreich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Kayakfahren auszutesten“, spricht Pósfai aus Erfahrung, „Die mit der Pumpe aufblasbaren Kayas überzeugen mit ihrem leichten Gewicht und platzsparender Transportmöglichkeit. Also ideal für einen Familienausflug.“ Damit die Kayakfahrt aber nicht nur Spaß macht, sondern auch sicher ist, sollten sowohl Kinder als auch Erwachsene eine Auftriebsweste tragen – vor allem, wenn man sich in schnellere Strömungen traut.

SUP: Ungebrochener Trend seit Jahren
Bereits in den letzten Jahren entwickelte sich SUP (Stand Up Paddling) mehr und mehr zur aufstrebenden Sommersportart. Auch extravagante Versionen, wie Stand Up Yoga oder Stand Up Tandem, sieht man unter Experimentierfreudigen immer häufiger. „SUP macht nicht nur Spaß, sondern stärkt gleichzeitig die Balancefähigkeit und kräftigt den ganzen Körper. Verbunden mit anderen Sportarten, wie Yoga oder als Ausweitung zum Teamsport, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Kein Wunder, dass der Trend nicht abreißt, sondern immer mehr Zuspruch genießt“, sagt der Decathlon Österreich-Geschäftsführer. Bereits im Mai stiegen die SUP Verkäufe bei Decathlon nochmal um 135%.

Über Decathlon Österreich
Decathlon wurde 1976 gegründet und zählt heute mit über 11,5 Mrd. € Umsatz sowie etwa 80.000 Mitarbeitern zu den größten internationalen Sportartikelherstellern und -vertreibern weltweit. In rund 1.700 Filialen in mittlerweile 60 Ländern wird Ausrüstung und Bekleidung für circa 70 verschiedene Sportarten unter einem Dach geboten. Der Sportartikel-Händler legt den Fokus auf ein vielfältiges Angebot von hochqualitativen Produkten zum vernünftigen Preis und wird diesem Anspruch vorrangig durch die Produktion von Eigenmarken gerecht. Unter der geschäftlichen Leitung von Gábor Pósfai eröffnet Decathlon im August 2018 seinen ersten Standort in Österreich. Die Filialen in Vösendorf, Niederösterreich und Wien Stadlau sind die ersten Schritte, um den österreichischen Markt zu durchdringen. Eine dritte Filiale eröffnete am 19. März 2021 in Klagenfurt. (red)

www.decathlon.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL