Spar ist wieder da in St. Margarethen
© Spar/Brunnbauer
Spar St. Margarethen.
RETAIL Redaktion 23.11.2020

Spar ist wieder da in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. Der neue Spar-Supermarkt in der Hauptstraße 247 in St. Margarethen eröffnete am vergangenen Freitag, 20. November 2020, nach erfolgreicher Standortverlegung. Spar präsentiert sich am neuen Standort als hochwertiger Nahversorger mit abwechslungsreichem Sortiment. Betreut wird der Markt von insgesamt 21 Mitarbeitern. Marktleiterin ist Julia Schmiedl. Unterstützt wird sie von Marktleiter-Stellvertreterin Sarah Endl, Obst- und Gemüse-Abteilungsleiterin Kathrin Bleich und Feinkost-Abteilungsleiterin Monika Dirnbauer.

Top für Feinschmecker
Auf rund 650 m² lässt die Filiale in St. Margarethen mit einem Angebot von rund 10.000 Artikeln keine Kundenwünsche offen. Ein abwechslungsreiches Sortiment aus Produkten des täglichen Bedarfs sowie Delikatessen und Schmankerln punktet mit der Frische im Vordergrund. Etwa bei Brot und Gebäck von regionalen Lieferanten, wie der Bäckerei-Konditorei Bariszlovits aus Müllendorf, sowie bei den Produkten aus der filialeigenen Backstation und dem umfangreichen Obst- und Gemüseangebot. Auch in der Feinkost-Abteilung, mit Frischfleisch in Bedienung, sind Beratung und Spitzenqualität oberstes Gebot. Eine feine Auswahl an Coffee-to-go Angeboten rundet das Sortiment perfekt ab.



Einkaufen mit Komfort

Insgesamt 57 Komfort-Parkplätze stehen zur Verfügung. Breite Gänge im Inneren des Spar-Supermarktes sorgen ebenso für eine entspannte Atmosphäre und ein angenehmes Einkaufserlebnis. Auch ein Geldausgabeautomat steht zur Verfügung.

Elektromobilität bei Spar
Die Energie Burgenland plant am neuen Spar-Standort in der Hauptstraße 247 die Ausführung einer Stromtankstelle, die mit einer Ladeleistung bis 150kW zur Verfügung gestellt wird. Die wird Mitte Dezember 2020 in Betrieb genommen.

Spar setzt Zeichen für den Klimaschutz
Das Gebäude wird über eine Betonkernaktivierung in der Bodenplatte beheizt, die über die Wärmerückgewinnung der Kühlmöbel und eine zusätzliche Luftwärmepumpe betrieben wird. Bei der Wärmerückgewinnung wird die von den Kühlaggregaten abgegebene Wärme zur Beheizung des neuen Supermarktes verwendet. Beleuchtet wird die Filiale ausschließlich mit LED-Lichtbändern, LED-Strahlern und LED- Reklamebeleuchtung, wodurch ca. 60% Strom gegenüber handelsüblichen Leuchtmitteln eingespart wird. Auch bei der Kälteanlage wurde auf umweltschonende Technologien gesetzt und es kommt ausschließlich das natürliche Kältemittel (CO2) zum Einsatz. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL