Spar: Standort in Holzbauweise
© Werner Krug
Franz Mayr-Melnhof (May-Melnhof Forstbetriebe), Doris Stiksl (Geschäftsführerin Pro:HOLZ), Bürgermeister Johannes Wagner und Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark)
RETAIL Redaktion 12.08.2019

Spar: Standort in Holzbauweise

In Frohnleiten bei Graz eröffnet ein neue nachhaltige Filiale.

FROHNLEITEN. Im steirischen Frohnleiten entsteht bis Ende November ein neuer 700m²-großer Spar-Supermarkt, der sich mit seiner Holzbauweise der Nachhaltigkeit verschrieben hat: Beim Bau kommt insbesondere Holz aus heimischen Wäldern als Baustoff zum Einsatz. Den Bau führt die Firma Strobl aus Weiz aus. „Das Gebäude wird in Holz-Skelett- und -Riegelbauweise, sowie einer tragenden Brettsperrholzdecke als Flachdach ausgeführt. Die Holzfassade, als auch die geschützte Eingangszone sind aus gebeizter Fichte gestaltet“, so Architektin Eveline Malek.

„In knapp 4 Monaten werden in unserem neuen Supermarkt in Frohnleiten die ersten Kundinnen und Kunden einkaufen gehen. Wir bauen den neuen Standort besonders zukunftweisend und nachhaltig mit dem Baustoff Holz. Mich freut an diesem Projekt auch die tolle Partnerschaft mit Mayr-Melnhof, die uns das Holz für den Bau aus heimischen Wäldern liefern“, sagt Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark. „Der Holzbau stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern trägt auch zum Klimaschutz bei“, ergänzt Franz Mayr-Melnhof von den Mayr-Melnhof-Saurau Forstbetrieben.

Impuls für die Wirtschaft der Region
Der Fronleithener Bürgermeister Johannes Wagner  „Durch diesen neuen Markt erhält Frohnleiten weitere wirtschaftliche Impulse. Besonders freut es mich, dass dieser Spar-Supermarkt in nachhaltiger und ressourcenschonender Holzbauweise errichtet wird. Es ist wichtig, heute an morgen zu denken und die nachwachsende Ressource Holz, die in Frohnleiten bei über 80% bewaldeter Fläche allgegenwärtig ist, auch bei Gewerbe- und Handelsbetrieben einzusetzen. Zusätzlich tragen die neuen Arbeitsplätze und weitere Absatzmöglichkeiten für unsere lokalen Lebensmittelproduzenten zur Stärkung der Region bei.“

Nachhaltige Haustechnik und PV
Bei dem Neubau in Frohnleiten wird auch bei der Haustechnik auf einen nachhaltigen Betrieb gesetzt: Es kommen energiesparende LED-Lampen zum Einsatz sowie eine Wärmerückgewinnungsanlage, bei welcher die Abwärme der Kühlgeräte zum Heizen den Marktes genutzt wird. Damit werde Energie doppelt genutzt. Zudem wird am Dach des neuen Marktes eine 550m² große Photovoltaikanlage errichtet. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL