Stiegl geht den Mehr-Weg
© wildbild.at
Christian Pöpperl (Chefbraumeister sowie Leiter des Ressourceneffizienz-Teams bei Stiegl)
RETAIL Redaktion 20.02.2024

Stiegl geht den Mehr-Weg

So liegt die Mehrwegquote in Österreichs führender Privatbrauerei bei satten 72,6 Prozent.

WIEN. Jetzt geht man in der Salzburger Privatbrauerei noch einen weiteren Schritt in Sachen Mehrweg-Kreislauf und stellt mit April dieses Jahres als erste österreichische Privatbrauerei auf die 0,33-Liter-Pool-Mehrwegflasche um. Das heißt, die 0,33-Liter-Mehrwegflasche ist jetzt auch im Lebensmittelhandel als Mehrweg-Poolflasche zu haben und wie die 0,5-Liter-Mehrwegflasche österreichweit im Handel retournierbar. Außerdem wird auch die neue Limonade „Stieglitz” ab April in der 0,33l-Mehrweg-Poolflasche zu haben sein.
Leicht, robust & umweltschonend

Die neue 0,33-Liter Mehrwegflasche aus thermisch gehärtetem Leichtglas ist mit einem Gewicht von 205 Gramm nicht nur um 40 Prozent leichter, sondern auch bruchfester als bisherige. Zudem ist sie auch wesentlich langlebiger, denn sie kann – anstatt wie bisher 20 Mal – nun bis zu 60 Mal wieder befüllt werden. So ist die innovative Leichtglas-Flasche gleich mehrfach umweltfreundlich, denn sowohl durch Rohstoffeinsparungen bei der Produktion als auch durch eine reduzierte Transportlogistik werden CO2-Emissionen eingespart. Durch das geringere Flaschengewicht und die geringere Höhe der neuen Kombi-Kiste können mehr Kisten pro Palette und somit mehr Kisten am LKW transportiert werden. Apropos Kiste: diese ist zu mehr als 80 Prozent aus alten Stiegl-Kisten hergestellt. In Summe ist das neue Mehrweg-Poolsystem also ökologisch wie ökonomisch eine optimale Lösung. Auch optisch überzeugt die „Neue” durch ihre ansprechende und handliche Form. Und sie bleibt länger schön, denn durch das härtere Glas wird auch das sogenannte „Scuffing”, also die Entstehung der weißen Abriebränder am Flaschenhals, weitestgehend vermieden.

Hergestellt wird die innovative, neu designte Flasche vom Verpackungsspezialisten Vetropack in Niederösterreich. „Die 0,33-Liter Mehrweg-Poolflasche ist definitiv das Gebinde der Zukunft und eine große Chance für die gesamte Bierbranche in Sachen Nachhaltigkeit”, erklärt dazu Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl, der auch Leiter des Ressourceneffizienz-Teams ist. „Mit dieser neuen kleinen Flasche steigern wir unseren Mehrweg-Anteil weiter und schaffen ein attraktives Zusatzangebot und eine echte Alternative für die Konsument:innen”, ergänzt Pöpperl, der in das Projekt 0,33l-Mehrweg im heurigen Jahr rund 800.000 Euro investiert.
Ab April im LEH erhältlich

In die Regale kommen die Stiegl-Biere und die neue Limonade Stieglitz in der neuen 0,33-Liter-Mehrwegflasche – je nach Sorte – ab Mitte April. In der Gastronomie wird die neue, genormte Poolflasche alle bisherigen 0,33-Liter-Mehrwegflaschen ersetzen.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL