Sustainable Gastronomy Day 2020
© Fotostudio MCCAT
Metro Österreich-CEO Xavier Plotitza.
RETAIL Redaktion 23.06.2020

Sustainable Gastronomy Day 2020

Zahlreiche Initiativen von Metro Österreich und viele Möglichkeiten, gemeinsam mit Gastro-Kunden einen nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.

VÖSENDORF. Am 18. Juni war der offizielle UN-Tag der nachhaltigen Gastronomie. Und diesen Tag wollte Metro nutzen, um Gastronomiekunden zu inspirieren. Zahlreiche Initiativen des Großhändlers geben die Möglichkeit gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie zu sorgen. Metro nützt Ressourcen sparsam und verantwortungsvoll, bekennt sich zu zukunftsorientierter Energieeffizienz und setzt auch in anderen für den Klima- und Umweltschutz relevanten Bereichen nachhaltige Maßnahmen. Anlässlich des Sustainable Gastronomy Day verweist Österreichs führender Großhändler auf eine beachtliche nachhaltige Bilanz.

Metro Österreich-CEO Xavier Plotitza: „Bei Metro wollen wir in allem, was wir tun, nachhaltig sein. Dabei sehen wir die Verantwortung und Chance zugleich, unser Geschäft so zu gestalten, dass es im Einklang mit den gesellschaftlichen Anforderungen sowie denen unserer Kunden, Mitarbeiter, Investoren und Partner steht. Wir handeln heute für morgen. Wir handeln verantwortungsbewusst. Wir investieren in Energieeffizienz. Wir schonen Ressourcen. Und wir vermeiden Abfälle. Das Ergebnis: Wir leisten einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.“

Gemeinsam mit rund 40 Biosphärenpark-Landwirten leistet Metro einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft mit Rindern im Lungau. In Zusammenarbeit mit SalzburgMilch GmbH wird in einem, in Österreich einzigartigen Projekt, zuerst die Milch und zuletzt das Fleisch der Milchkühe vermarktet. Das Fleisch der „Alten Kuh“ ist in der Gastronomie sehr beliebt. Die Wertschöpfung liegt zu 100% im Land Salzburg. Nachhaltig produziert, erstklassig frisch im Verkauf ist das Credo.

Das Frischfleisch wird bei Metro höchsten Ansprüchen gerecht. Metro bietet über 1.000 österreichische und internationalen Fleisch- und Wurst-Artikel, darunter begehrte Spezialitäten wie das aromatische Duroc Schwein aus der Steiermark und das Triestingtaler Rind. Metro ist stolz darauf, höchste Qualitätsstandards hinsichtlich Herkunft, Haltung und Fütterung der Tiere gewährleisten zu können und arbeitet dabei eng mit regionalen Produzenten zusammen. „Regionales Denken und Handeln sowie nachhaltige Produktion sind Werte, die Metro Österreich in ihrer Unternehmensphilosophie verankert hat. Gemeinsam mit regionalen Partnern setzten wir, wenn möglich, gerne neue Maßstäbe und das beweisen wir auch seit Jahren mit unserem Sortiment. Die letzten Monate waren auch in dieser Hinsicht mehr als herausfordernd für Lieferanten, Produzenten und gewiss deren Abnehmer, insbesondere die Gastronomie und Hotellerie. Zuerst waren Lager gefüllt, dann kam der Corona Lockdown, leere Gasträume standen der Produktion und schließlich der Überproduktion gegenüber. Gemeinsam ist es aber auch hier gelungen einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung zu leisten und zugleich die Gastronomie im Mai bei Wiedereröffnen zu unterstützen“, so Xavier Plotitza. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL