Teekanne und ÖSV küren beliebteste Wintersportler
© Teekanne / GEPA
Die beiden VorarlbergerKatharina Liensberger und Johannes Strolz sind Österreichs Publikumslieblinge unter den Wintersportlern.
RETAIL Redaktion 13.04.2022

Teekanne und ÖSV küren beliebteste Wintersportler

Katharina Liensberger, Johannes Strolz, Sara Marita Kramer und Johannes Lamparter.

WIEN. Seit über 40 Jahren kürt der Salzburger Teespezialist Teekanne gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) die beliebtesten Wintersportler. Im Mittelpunkt stehen Sympathiewerte, die sich aus Sportgeist, persönlichem Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen sowie authentischem Auftreten zusammensetzen.
In diesem Jahr ging die „Goldene Teekanne“ an Slalom-Spezialistin Katharina Liensberger, Olympia-Sieger Johannes Strolz, Skisprung-Star Sara Marita Kramer sowie Vorzeige-Kombinierer Johannes Lamparter.
Dieser Winter war für Österreichs Spitzensportler aufgrund der Olympischen Spiele und den damit verbundenen strengen Einreisebedingungen ein sehr herausfordernder – sportlich wie auch emotional. Nicht nur während, sondern auch rund um die Olympia- und Weltcupbewerbe haben viele Österreicher mit den Stars mitgefiebert und auch mitgelitten. Besonders viele Österreicher sind nach Abschluss der Saison dem Voting-Aufruf von Teekanne gefolgt und haben ihre beliebtesten Wintersportler gewählt. Die Publikumslieblinge heißen Katharina Liensberger (Ski Alpin Damen), Johannes Strolz (Ski Alpin Herren), Sara Marita Kramer (Ski Nordisch Damen) und Johannes Lamparter (Ski Nordisch Herren).
Die vier Sportler zeigten in diesem Jahr nicht nur durch außerordentliche Leistungen auf, sondern eroberten mit ihrem authentischen Wesen und ihrer erfrischenden Art die Herzen der Österreicher.

Leistungen abseits von Pisten, Schanzen & Loipen
Teekanne ist seit Jahrzehnten Partner des ÖSV, mit dem man gemeinsam zu Saisonende die beliebtesten Skisportler wählen lässt. „In dieser in vielerlei Hinsicht doch außergewöhnlichen Saison gab es zahlreiche spannende und vor allem auch hochemotionale Momente, in denen das Publikum mit den Sportlern mitgefiebert hat“, betont Teekanne-Geschäftsführer Thomas Göbel: „Es hat schon Tradition, dass wir mit der Goldenen Teekanne Leistungen abseits der Pisten, Schanzen und Loipen würdigen und jene Skisportler ins Scheinwerferlicht bringen, die durch ihren besonderen Sportgeist und ihre Persönlichkeit beeindruckt haben.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL