Tischkultur-Award 2015 wurde vergeben
by picturesborn172
KommRat Josef Angelmayer, Vize-Präs, Josef Bitzinger, Dir. Dr. Agens Husslein-Arco, Peter Förtsch-Lehmann
RETAIL Redaktion 01.12.2015

Tischkultur-Award 2015 wurde vergeben

Die Auszeichnungen gingen an Ma Maison im Palais Collalto und die Vienna Business School Mödling

WIEN. Bereits zum vierten Mal vergab das Landesgremium Wien des Eisen- und Hartwarenhandels am 26.11.2015 unter Anwesenheit zahlreicher Prominenter aus Politik, Wirtschaft und Kultur den „Tischkultur-Award 2015“. Die Auszeichnungen gingen an Ma Maison im Palais Collalto und die Vienna Business School Mödling. Eine Ehrenurkunde sowie eine Abschrift des Staatsvertrages wurde an die K&K Hofzuckerbäckerei Lehmann am Graben zum 60-jährigen Jubiläum überreicht. „Der Tischkultur-Award wird an Personen, Unternehmen und Institutionen verliehen, die durch ihr Engagement und ihren Einsatz gepflegte Tischkultur interessierten Personen näherbringen und damit maßgeblich zur Wahrung dieser wichtigen Tradition in unserer Gesellschaft beitragen“, eröffnete Gastgeber Klaus Schmidtschläger, Obmann des Landesgremiums Wien des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels den Abend. „Kulinarischer Genuss und eine ebensolche Kultur sind Markenzeichen für die Weltstadt Wien und darüber hinaus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Daher ist dieser Award ein wichtiges Zeichen für die Genusskultur in unserer Stadt“, meinte WKW-Vizepräsident Josef Bitzinger.

Herausragender Einsatz für edle Tischkultur: Ma Maison und VBS Mödling

„Ulrich Steinleitner bringt als ehemaliger Geschäftsführer von Holzmann-Gastro jahrzehntelange Erfahrung in der Ausstattung von Hauben-Restaurants und gehobener Hotellerie mit. Als Liebhaber guten Essens und Trinkens ist ihm ein schön gedeckter Tisch ein ganz persönliches Anliegen. Jetzt versammelt er die schönsten Produkte für individuelle Tischkultur an einem Ort: erweitert auf 180m² konzentriert sich Ma Maison im ersten Bezirk auf elegante Glas-, und Porzellanwaren, Silber, hochwertige Haushaltswaren, Vasen, Kerzen und die erfrischenden Produkte der italienischen Design-Marke Guzzini“, erklärte Spartenobmann-Stv. Eva Zirps-Ehrenberger bei der Überreichung des Awards an Ma Maison im Palais Collalto. Der 2. Preisträger, die Vienna Business School Mödling, erhielt den Award für die solide Vermittlung von  wirtschaftlichem Grundwissen, fundierten Kenntnisse in Fremdsprachen (speziell: Business-English) und Projektmanagement, vernetztem Denken und Teamarbeit. Die „Schule der Wirtschaft“ setzt den Fokus auf Kommunikationsfähigkeit, praxisorientierten Unterricht und sicheres Auftreten sowie Tischkultur als Schwerpunkt für erfolgreiches Business Behaviour.

Hofzuckerbäckerei Lehmann: perfekte Tischkultur seit 60 Jahren

„Wie perfekte Tischkultur aussehen kann, zeigten das Bankett bei der Staatsvertragsunterzeichnung am 15. Mai 1955 im Belvedere und danach das Festessen im Schloss Schönbrunn“, eröffnete der designierte Bezirksvorsteher des 1. Bezirks, Markus Figl, die Ehrenurkunde-Verleihung an die k & k Hofzuckerbäckerei „Lehmann“. Der Delegation unter seinem Großonkel, Außenminister Leopold Figl, war es ein großes Anliegen, den Hochkommissären der USA, Sowjetunion, England, Frankreich und weiteren Botschaftern zu zeigen, dass unser Land eine Tischkultur auf höchstem Niveau pflegt. Diese große Ehre, den würdigen Abschluss eines der denkwürdigsten Ereignisse unserer Republik auszurichten, hatte damals die K&K Hofzuckerbäckerei Lehmann. Mit Silberbesteck, Porzellangeschirr, Kristallgläsern und bestickten Damast-Tüchern aus dem Hause „Lehmann“ ausgerüstet, wurden die höchsten Ansprüche an Qualität und Exklusivität erfüllt.

Weitere Auszeichnungen erhielten an dem Abend der Repräsentant der Wiener Einkaufsstraßen Erwin Pellet (Crystal-Cube des Gremiums) und Werner Unger (Silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Wien). Die Umrahmung des Abends mit Geschichten und Anekdoten rund um Tischkultur und die Konditorei Lehmann durch Schauspielerin Nicole Fendesack erfreute zahlreiche Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur, wie Niederösterreichs Landtagspräsident Hans Penz, LAbg Ingrid Korosec, Gastronomie-Obmann Peter Dobcak, BM aD Maria Rauch-Kallath, Belvedere-Direktorin Agnes Husslein-Arco, Martina Fasslabend, Olga Esina, Eva Walderdorff, Domkurat Konstantin Reymaier, Intendantin Dagmar Schellenberger, Direktorin des russ. Kulturinstitut Tatjana Mishukovskaya und Staatsopern-Solotänzer Kirill Kourlaev. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL