Tourismusregion Wels stellt ihr erstes Kochbuch vor
© Tourismusverband Region Wels
v.l.n.r.: Peter Jungreithmair (GF Tourismusverband Region Wels), Helmut Platzer (Tourismusverband), Daniel Postl (McDaniels), Andreas Rabl (BM. Wels), Martin Oberndorfer (Stadtrat), Karin Hofwimmer (Gh. Hofwimmer), Karl Strauß (Gh. Kremstalblick).
RETAIL Redaktion 21.06.2022

Tourismusregion Wels stellt ihr erstes Kochbuch vor

Kochen liegt im Trend und Kochen mit regionalen Zutaten ist angesagt. Die Gerichte von ortsansässigen Gastronomen zu kochen, kann demnach nur eines sein – voi guad.

WELS. Seit 2019 stellt der Tourismusverband Region Wels den Genuss immer wieder in den Mittelpunkt. Unter der Marke „Voi Guad“ wurde schon ein Genussfestival abgehalten und ein attraktives Gutscheinheft herausgegeben. Jetzt will man die Welser Gastronomie und ihre unverkennbaren Speisen auch den Hobbyköchen und Selbermachern schmackhaft machen und Touristen und Gästen der Stadt die Möglichkeit bieten, ein Stück Genuss aus und eine Erinnerung an Wels mit nach Hause zu nehmen. Aus diesem Grund präsentiert der Tourismusverband Region Wels heute das „Voi Guad“-Kochbuch „Wels kocht“.

24 Gastronomiebetriebe aus der Tourismusregion Wels werden im Kochbuch vorgestellt und servieren jeweils ein Gericht ihrer Wahl mit den Zutaten, der Zubereitung und einem Genusstipp. Zur Vorspeise gibt es im Gasthaus Hofwimmer ein Oberthaner Wirtshauscarpaccio vom gebratenen Schweinsschopf und in der Stiftsschank Kremsmünster eine Einmachsuppe vom Biohahn. Als Hauptgang werden die Krautwickler vom Gasthaus zur Linde oder das Weinbeuschel vom Kalb von Obermair’s Wirtshaus empfohlen. Wer Lust hat auf Puten-Cordon Bleu, wird beim Adam Jagerl fündig, und wem es nach Welser Blutwurstknödeln gustert, der schlägt das Rezept vom Gösserbräu auf. Wer speisen will wie im Rustica, nimmt das Rezept zu Fileja Tropeana zur Hand und wer Schweinsfilet mit Pilzen möchte, dem hilft der Koch vom Zirbenschlössl mit seiner Anleitung weiter. Die Zubereitung von Rumpsteak findet man in „Wels kocht“ ebenso wie Spicy Ofen Chicken Wings oder so ansprechende Gerichte für Vegetarier wie geschmorten Spitzkohl mit süßem Miso, Granny-Smith-Apfelgel und Buchweizenrisotto, gratinierten Spargel oder Falaffel-Teller mit Tabouleh Salat. Als Dessert tischt das Gasthaus Schicklberg Buchteln mit Marmeladenfüllung auf und die Vegan Wirtin und das Extrazimmer Gugelhupf und Apfel-Streuselkuchen.

Voi Guad und voi regional kochen
Dass Regionalität in der Gastronomie der Region Wels großgeschrieben wird, schmeckt man beim Besuch im Wirtshaus und so spiegelt auch das Kochbuch „Wels kocht“ mit seiner Vielfalt an Gerichten – vorzugsweise gekocht mit heimischen Produkten – die Küche der Region Wels auf köstliche Art und Weise wider. Dementsprechend bietet sich den Küchenchefs daheim an, für die Rezepte die Zutaten bei heimischen Direktvermarktern und Produzenten zu kaufen und so den vollen Genuss zu haben und durch und durch „made in der Tourismusregion Wels“ zu kochen.

Kombi-Aktion Kochbuch & Gutscheinheft
Das Kochbuch wird um 24,90 € in der Wels Info, bei den Buchhändlern Skribo, Friedhuber und Thalia zu kaufen sein sowie bei ausgewählten Wirten. Außerdem wird bei den genannten Buchhändlern auch das Gutscheinheftchen um 14,90 € erhältlich sein sowie eine Kombi-Aktion aus Gutscheinheft und Kochbuch um 29,90 €. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL