Traditionsmarke LEIBNIZ: Gutes kann man immer besser machen.
© Leibniz
RETAIL Advertorial 31.03.2022

Traditionsmarke LEIBNIZ: Gutes kann man immer besser machen.

Großer Marken-Relaunch mit Fokus auf Transparenz und Innovation.

Vor mehr als 130 Jahren von Firmengründer Hermann Bahlsen erfunden, ist das Herzstück der LEIBNIZ Keks-Familie, der beliebte LEIBNIZ Butterkeks und gemeinsam mit den weiteren LEIBNIZ Keks-Spezialitäten verlässlicher Umsatzbringer für den Handel. Als unangefochtener Segmentführer im Keksmarkt hat die Marke LEIBNIZ den Marktanteil innerhalb der letzten 5 Jahre um +13,3% gesteigert [1]. Mit einer Markenbekanntheit von 91 % [2] ist LEIBNIZ bereits seit Generationen Synonym für knackfrische Backtradition und vertraute Kindheitserinnerungen. Um LEIBNIZ an die sich wandelnden Konsumentenbedürfnisse anzupassen und fit für die Zukunft zu machen, wurde nun die gesamte Produktrange einem großen Marken-Relaunch unterzogen.

Mit einem knackigen Update des bekannt-ikonischen Designs, informativem Nutri-Score, nachhaltiger Verpackung und Änderungen bei einigen Rezepturen zeigt LEIBNIZ, wie Tradition perfekt mit der Zeit geht. Ziele des Relaunches sind, die Markenbindung bei LEIBNIZ-Fans zu stärken und durch die Gewinnung von neuen KäuferInnen weiter zu wachsen. Eine Produktneuheit ist auch dabei: LEIBNIZ FRUITS – knackige Kekse mit der Süße aus Früchten in den Geschmacksrichtungen Apfel und Banane. Sie sind mit 100% Dinkelmehl gebacken und weisen sogar einen Nutri-Score A auf.

Der Relaunch wird werblich begleitet von einer mehrwöchigen 360-Grad-Kampagne mit TV, Plakatwerbung, Online und Social Media. Im Handel erhältlich sein werden die Produkte ab Mai.

https://www.leibniz.at/de

[1] Quelle: NielsenIQ Market Track, LH exkl. H/L, YTD KW 52 2016/2018/2021, Marktanteil Umsatz, Keks- und Waffelmarkt (exklusive Eiswaffeln), Österreich

[2] Quelle: Hall & Partners, Bahlsen Austria Brand Equity Research, gestützte Bekanntheit, 18 Nov. – 15 Dez. 2021



BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL