Umfrage: Österreicher kochen aktuell mehr selbst
© iglo
RETAIL Redaktion 16.11.2022

Umfrage: Österreicher kochen aktuell mehr selbst

Ein Fünftel schwingt den Kochlöffel häufiger, in der Altersgruppe der unter 30-Jährigen ist es sogar ein Drittel.

WIEN. Schon durch Corona hat das selbst Kochen einen Boost erlebt, wie die iglo-Trendstudie* gezeigt hat: 23 Prozent geben an, seitdem mehr selbst zu kochen als noch vor der Pandemie. Doch wie wirken sich die aktuellen Teuerungen in allen Lebensbereichen auf das Kochverhalten der Österreicherinnen und Österreicher aus? Dem ist eine aktuelle Umfrage** unter 1.000 Österreichern im Auftrag von iglo Österreich nachgegangen.

Ein Fünftel kocht mehr selbst, Jüngere besonders
Bereits die Pandemie hat die österreichischen Privatküchen vermehrt in den Mittelpunkt gerückt. Die aktuelle Situation verstärkt diesen Trend noch weiter: Ein gutes Fünftel (21 Prozent) der Befragten gibt an, derzeit mehr selbst zu kochen. Insbesondere Frauen (27 Prozent), Singlehaushalte (29 Prozent) und unter 30-Jährige (34 Prozent) schwingen den Kochlöffel nun überdurchschnittlich oft.

Essen hält Leib und Seele zusammen …
Dass Essen nicht nur Mittel zum Zweck ist, ist hierzulande kein Geheimnis. Daher ist es wenig verwunderlich, dass 42 Prozent sagen, Essen sei gerade in Krisenzeiten etwas Tröstliches, wobei unter 30-Jährige hier überdurchschnittlich häufig zustimmen (52 Prozent). 4 von 10 Österreichern kochen derzeit mehr selbst, um sich etwas Gutes zu tun – auch hier liegen unter 30-Jährige (55 Prozent) und Österreicherinnen (51 Prozent) über dem Durchschnitt.
.. und die Familie
Nicht zu unterschätzen ist gerade in Krisenzeiten auch der soziale Aspekt der Nahrungsaufnahme. So ist es für beinahe jeden zweiten Befragten (48 Prozent) derzeit sehr wichtig, mit der Familie oder Freunden gemeinsam zu essen. Wer Kinder hat, bringt noch eine weitere Dimension ein. Jeder zweite Befragte mit Nachwuchs im Haus nutzt das gemeinsame Kochen als Familienzeit.

Essen als neues Ausgehen?!
Ein Trend, der sich bei den unter 30-Jährigen zeigt: Gemeinsam mit Freunden zu kochen ist für 4 von 10 in der Altersgruppe das neue Ausgehen. Mit dem 30. Geburtstag dreht sich das jedoch rapide: Unter den 30- bis 39-Jährigen sieht das nicht einmal mehr ein Fünftel so (19 Prozent). Über alle Befragten hinweg stimmen übrigens 22 Prozent dieser Aussage zu – Frauen (24 Prozent) etwas mehr als Männer (20 Prozent). (red)

Über die Studien
*Für die iglo-Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Mai 2022 für iglo Österreich 1.000 Österreicher/innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.
**Für die aktuelle Umfrage hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Oktober 2022 für iglo Österreich 1.000 Österreicher/innen von 16 bis 75 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL