Von Hand aufgezogen: Im Wohnzimmer der Weihnachtsbäume
© Marion Vicenta Payr / @ ladyvenom / Buero de Martin
RETAIL Redaktion 12.12.2018

Von Hand aufgezogen: Im Wohnzimmer der Weihnachtsbäume

Den nachhaltig kultivierten Christbaum sowie die passende Weihnachts-Deko liefert bellaflora nicht nur bis zur Haustüre, sondern bis an den gewünschten Platz.

LEONDING. Bei bellaflora duftet es überall nach Weihnachten. Im Freien warten wunderschöne Tannen und Blaufichten darauf, bald ihren Platz in kleinen und großen Wohnzimmern zu finden. Auf Tischen und in Körben wetteifern glitzernde Kugeln, Sterne aus Stroh und Kerzen in allen Farben der Welt um Aufmerksamkeit. Die Auswahl ist größer denn je. Und wer die Weihnachtseinkäufe nicht selbst tragen will, der genießt den komfortablen und ressourcenschonenden Zustellservice von bellaflora- nicht nur bis zur Haustüre, sondern bis an den gewünschten Platz.

Der Christbaum ist wohl der schönste Schmuck am Heiligen Abend. Schön auch, wenn man weiß, wo er herkommt: bellaflora bietet Tannen und Fichten aus Ober- und Niederösterreich, wo sie jahrelang von Hand gepflegt worden sind. „Bis eine Nordmanntanne die stattliche Höhe von zwei Metern erreicht, kann das gut und gern zehn Jahre dauern“, erzählt Hans Haselmayr, Christbaumbauer aus Weiten im Waldviertel. In dieser Zeit haben er und seine Frau viel zu tun.

Ihre Arbeit beginnt schon im Frühjahr. Gleich nach dem letzten Frost werden die ersten Sämlinge gesetzt: kleine Bäumchen, die trotz ihres Alters von drei bis vier Jahren nicht höher als 15 cm sind. Weil sie anfangs noch viel Licht bis zum Waldboden durchlassen, breitet sich bald Gras aus, das rund um die dünnen Stämmchen händisch geschnitten und als Mulchschicht ausgebreitet wird. Ihr Kollege Nikolaus Gschwendtner lässt sich beim Mähen von einer Herde Shropshireschafen unterstützen. Sie hinterlassen bei ihrer Arbeit auch gleich wertvollen Dünger. Um ein gesundes Gleichgewicht von Insekten herzustellen, legen die Christbaumbauern Blühstreifen rund um ihre Wälder an, wo sich Nützlinge wie Bienen, Schmetterlinge und ihre fliegende Verwandtschaft wohlfühlen.

Damit die Äste und Zweige der Bäume dicht und gleichmäßig wachsen und sich später schön mit Glaskugeln, Strohsternen, Kerzen und Süßigkeiten schmücken lassen, helfen die Haselmayrs händisch nach. Sie schienen einzelne Äste, bringen andere mit Korrekturklammern in Form und schneiden unpassende aus. „Wir verbringen das ganze Jahr im Wald, damit die Menschen am Heiligen Abend vor einem wunderschönen und zauberhaft duftenden Christbaum feiern können“, ist Silvia Haselmayr stolz auf ihre Arbeit.

Nachhaltige Bäume ressourcenschonend zugestellt
Nachhaltig kultivierte Christbäume wie die aus dem Wald von Familie Haselmayr und von Nikolaus Gschwendtner gibt’s bei bellaflora, die passenden Kerzen, Kugeln und Sterne natürlich auch. Und damit die Weihnachtsvorbereitung leichter fällt, nimmt bellaflora mit ihrem neuen Zustell-Service ihren Kunden die Arbeit ab, und das ressourcenschonend und klimaneutral in ganz Österreich. Die Fachkräfte der bellaflora-Filiale kümmern sich persönlich um die Abwicklung jeder Bestellung. So entstehen kurze Wege und die Ware wird in Topqualität bis an den gewünschten Platz geliefert. So wird der Weihnachts-Einkauf bei bellaflora nicht nur komfortabler, sondern noch nachhaltiger. (red)

 

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL