HALLEIN. OBI Österreich zeigt erneut, dass der Unternehmenswert Gemeinschaft gelebt wird. Im Rahmen der diesjährigen Wunschbaum-Aktion wurden österreichweit von 35 Märkten sowie in der Wiener Zentrale Wünsche für den guten Zweck von Organisationen erfüllt. Die Mitarbeitenden der OBI Märkte in Hallein und Bischofshofen haben gemeinsam 34 Weihnachtswünsche von Kindern im Ronald McDonald Kinderhilfe Haus in Salzburg erfüllt und Kinderaugen strahlen lassen.
Gemeinsam Gutes bewirken
Ein Ausdruck gelebter Solidarität: Bei der Aktion wurden in insgesamt 35 OBI Märkten und der Zentrale Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln unterschiedlicher NGOs aufgestellt. Die Mitarbeitenden konnten auf freiwilliger Basis einen Wunschzettel vom Baum pflücken und diesen erfüllen. Die Sachspenden von den Märkten Hallein und Bischofshofen kamen dabei dem Ronald McDonald Kinderhilfehaus in Salzburg zugute, das Familien in schwierigen Zeiten ein Zuhause auf Zeit bietet. Insgesamt 34 Wünsche wurden von den Mitarbeiter in Hallein und Bischofshofen erfüllt und am 12. Dezember an die Bewohner des Ronald McDonald Kinderhilfe Haus übergeben. Zusätzlich bekam jedes Kind einen kuscheligen OBI-Biber geschenkt. „Oft sind es die kleinen Dinge, die Freude bereiten. Unsere Mitarbeitenden haben mit großem Engagement dazu beigetragen, Familien in herausfordernden Lebenssituationen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, erzählt Katharina Reindl, Marktleiterin von OBI Hallein und Bischofshofen. „Uns ist es wichtig, soziale Verantwortung zu übernehmen und diese Haltung an unser Team weiterzugeben. Weihnachten ist der perfekte Anlass, um zu zeigen, dass gemeinsam alles machbar ist“, ergänzt Reindl bei der Geschenkübergabe im Ronald McDonald Kinderhilfe Haus in Salzburg.
Andrea Hofer, Hausleitung des Ronald McDonald Haus Salzburg, zeigte sich dankbar für die Initiative: „Wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, ist das eine schwierige Situation für die ganze Familie. Als gemeinnütziger und daher zu 100 Prozent spendenfinanzierter Verein bieten wir Eltern und Geschwistern einen Ort, an dem sie in dieser Zeit zusammen sein, Kraft tanken und das Familienleben aufrechterhalten können.”
Ganzjähriges Engagement
OBI zeigt, dass die Unterstützung nicht immer finanziell sein muss: Bei den jährlichen Lehrlingsprojekten werden Lehrlinge und ihre Pat für den guten Zweck freigestellt und renovieren Einrichtungen von Non-Profit-Organisationen. Aktuell werden österreichweit 13 Renovierungen für den guten Zweck umgesetzt, allesamt als Teil der Lehrlingsprojekte. Unter anderem malen die jungen Kollegen auch die Aufenthaltsräume der Lebenshilfe in Hallein aus.