Westfield Shopping City und Land Niederösterreich realisieren innovatives Projekt
© Westfield SCS
Zsolt Juhasz, Hannes Koza, Stephan Pernkopf, Herbert Greisberger und Jakub Albert.
RETAIL Redaktion 22.12.2023

Westfield Shopping City und Land Niederösterreich realisieren innovatives Projekt

Österreichs vielfältigstes Einkaufszentrum baut sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und grüner Stromproduktion weiter aus.

WIEN. Nicht nur am Dach sondern auch am Parkplatz der Westfield Shopping City Süd werden bald Photovoltaik-Module saubere Energie erzeugen. Die geplante neue Photovoltaikanlage mit mehr als 1300 PV-Paneelen und einer Leistung von knapp 500 kWp (Kilowatt-Peak) wird die bereits existierende Großanlage auf dem Hauptdach ergänzen und setzt ein weiteres starkes Signal für das Engagement der SCS im Bereich erneuerbarer Energien. Die innovative Überdachung des Parkplatzes beim Eingang 8 wird speziell konstruiert, um eine optimale Ausrichtung für die PV-Paneelen zu gewährleisten, und trägt somit zur effizienten Energieerzeugung bei. Die Gesamtfläche der Anlage wird in etwa 2500 Quadratmeter umfassen und mit einer geschätzten Jahresstromproduktion von 450.000 Kilowattstunden (kWh) einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks leisten. In Sachen Netto-Null-Emissionen hat sich Unibail-Rodamco-Westfield ambitionierte Ziele gesetzt und plant bis 2030 den Co2-Ausstoß entlang der gesamten Wertschöpfungskette um 50 Prozent und bis 2050 um 90 Prozent zu reduzieren.1

Gefördert wird das neue Projekt vom Land Niederösterreich. Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau-Stellvertreter und Landesrat für Umwelt und Energie in Niederösterreich, unterstrich die Bedeutung dieses Projekts durch seinen persönlichen Besuch am Montag, den 18. Dezember 2023, in der Westfield Shopping City Süd. Mit dabei waren auch Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich und der Vösendorfer Bürgermeister Hannes Koza.

„Das Thema Nachhaltigkeit ist bereits seit einigen Jahren ein zentraler Bestandteil unserer „Better Places“ Unternehmensstrategie. Als Innovationsführer in der Branche freuen wir uns auch bei diesem Projekt mit dabei zu sein und die Produktion von sauberem Strom am Areal der Westfield Shopping City Süd weiter voranzutreiben. Unser Dank gilt der niederösterreichischen Landesregierung für die Initiative und die Förderung des Projekts“, so Paul Douay, Director of Operations Österreich und Deutschland bei Unibail-Rodamco-Westfield.

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Ich will möglichst viele Parkplätze mit PV-Anlagen überdachen, denn damit schützen wir wertvolle Böden und bauen gleichzeitig die Erneuerbare Energie aus! Im Zuge des ersten Fördercalls wurden bereits 11 Projekte mit 736 Parkplätzen gefördert, darunter auch 169 Parkplätze bei der Westfield Shopping City Süd. Mit dem zweiten Call können nun durch 10 Projekte insgesamt weitere 808 Parkplätze mit PV-Anlagen überdacht werden. Damit werden unterm Strich nun bereits 1.544 Parkplätze in ganz Niederösterreich mit PV-Anlagen überdacht, die eine Leistung von 5 Megawatt bringen werden.“

Westfield Shopping City Süd: Europaweit Vorreiter in der Produktion grüner Energie
Die auf dem Hauptdach der Westfield Shopping City Süd im Jahr 2021 installierte Photovoltaikanlage ist die größte ihrer Art auf dem Dach eines Einkaufszentrums in ganz Europa und ermöglicht die Produktion von rund 3 Millionen Kilowattstunden grünen Stroms pro Jahr. Mit der Montage von insgesamt 8.000 Photovoltaik-Paneelen erstreckt sich die hochmoderne Anlage über fast 14.000 Quadratmeter, dies entspricht in etwa der Größe von zwei Fußballfeldern.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL