Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparaturservice bei Lidl Österreich
© Lidl Öst.
RETAIL Redaktion 27.01.2020

Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparaturservice bei Lidl Österreich

In der „Tech-Box 21“ können Privatpersonen und Firmen ihre Haushalts-, Multimedia- und Gartengeräte (bis 15 kg) kostengünstig reparieren lassen.

WIEN. Sogenannte Repair Cafés werden immer beliebter: Ab sofort können auch Lidl-Kunden in der Seyringer Straße im 21. Wiener Bezirk nicht nur günstig einkaufen, sondern gleichzeitig elektrische und elektronische Geräte zur Reparatur abgeben. Möglich macht das die sogenannte „Tech-Box 21“ der Firma Sunrep, eine Reparaturannahmestelle für Haushalts,- Multimedia- und Gartengeräte. „Leider schmeißen wir viele Dinge schon bei kleinen Defekten weg. Dabei lassen sich viele Schäden durch einfache Reparaturen beheben. Mit unserer ‚Tech-Box‘ möchten wir nicht nur das Leben von Elektrogeräten verlängern, sondern die Menschen auch zum Umdenken bewegen“, so Willi Delpos, Inhaber von Sunrep und Erfinder der Tech-Box.

Das Konzept der Tech-Box ist einfach: Der Kunde bringt das defekte Gerät zur Annahmestelle. Vor jeder Reparatur wird ein kostenpflichtiger Kostenvoranschlag gemacht. Dieser Betrag wird bei der Übernahme des defekten Gerätes verrechnet und nach der Reparatur von den Kosten abgezogen. Für große Geräte wie Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, E-Herd und Co. bietet Sunrep auch einen Vort-Ort-Service beim Kunden zu Hause an. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt als Partner unterstützen dürfen. Das Thema Ressourcenverschwendung geht uns alle etwas an. Dabei ist es gar nicht schwer, etwas zu bewirken. Wir laden alle unsere Kunden herzlich ein, mit ihren defekten Geräten bei der ‚Tech Box‘ vorbeizukommen“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich.

Schon seit Jahren engagiert sich Lidl Österreich gegen die Ressourcenverschwendung und ist seit 2017 Partner der Initiative „Mutter Erde“. Passend zum aktuellen Schwerpunkt „Verwenden statt Verschwenden“, begrüßt auch Anita Malli, Geschäftsführerin von Mutter Erde, das Engagement von Lidl Österreich: „Wir verbrauchen so viele Rohstoffe, dass drei Planeten nötig wären. Wir müssen als Gesellschaft wieder lernen Dinge zu reparieren und länger zu nutzen. Die Reparatur-Initiative von Sunrep und Lidl Österreich ist ein wichtiger Schritt für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.“

Sozialer Mehrwert
Die „Tech-Box“ profitiert von der Zusammenarbeit mit dem AMS, der PVS, der Landesinnung der Mechatroniker Wien und einigen privaten Unterstützern. Mit dem Projekt bietet Sunrep langzeitarbeitslosen Technikern über 50 die Möglichkeit einer Festanstellung. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. Die Initiative läuft vorerst sechs Monate lang. Weitere Standorte sollen folgen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL