Wiener Familienunternehmen Glatz erweitert Fisch-Kompetenz
© Glatz
Glatz erweitert mit Olasagasti seine Kompetenz
RETAIL Redaktion 22.07.2022

Wiener Familienunternehmen Glatz erweitert Fisch-Kompetenz

So bekommen das Kult-Produkt Nuri und die bekannte slowenische Vertriebsmarke Delamaris neue „Geschwister“ im High-Class Thunfisch-Segment.

WIEN. Das Wiener Familienunternehmen Glatz baut sein Markenportfolio auf nun insgesamt vier Fisch-Marken aus und geht ab sofort mit Olasagasti mit Standorten im italienischen Genua sowie im spanischen Baskenland gemeinsame Wege. Die Hauptprodukte des spanisch-italienischen Familienunternehmens mit rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind Sardellen sowie Thunfisch in qualitativ besonders hochwertigen Variationen.

„Mit diesem Zusammenschluss kommen zwei Familienunternehmen zusammen. Die Familie Orlando hat mit Olasagasti Großartiges aufgebaut und wird auch in Zukunft im Unternehmen eine wichtige Rolle spielen. Wir unterstützen sie dabei mit unserem jahrzehntelangen Know-how. Wir haben gezeigt, dass wir mit Nuri eine Kultmarke noch mehr stärken können, jetzt gehen wir den Weg mit weiteren Produkten“, freut sich Jakob Glatz, Eigentümer der Glatz GmbH.

„Mit der Akquisition von Dentici in Spanien sowie Olasagasti in Italien setzen wir einen weiteren Schritt in unserem internationalen Expansionskurs. Durch die weitere Diversifizierung unserer Unternehmensgruppe und Ausweitung unseres Tätigkeitsbereichs auf zwei der wichtigsten Absatzmärkte können wir unsere zukünftige Ertragskraft der Glatz Gruppe weiter ausbauen“, betont Geschäftsführer Christian Trautenberger.

„Mit Olasagasti ergänzen wir unser breites Portfolio um eine weitere Traditionsmarke. Damit sind wir gefragter Partner von Delikatessengeschäften, der High-Class Gastronomie und werden auch unser Sortiment in unserem Nuri-Shop in der Herrengasse erweitern. Wir nutzen unsere Expertise und unsere Synergien für Österreich und den Rest der Welt“, so Glatz Geschäftsführer Reinhard Korner.

„Für uns ist der Zusammenschluss zwischen Glatz und Olasagasti wie eine Art perfekte Ehe. Wir ergänzen uns und teilen dieselben Werte, nämlich die Pflege und den Schutz unserer Marken und unseres Qualitätsanspruchs. Wir sind glücklich, dieses neue Abenteuer zu beginnen, das viele Synergien und Vorteile bietet und neue Bereiche für uns alle öffnen wird“, ergänzen Christina und Matteo Orlando von Olasagasti.

Gegründet wurde Olasagasti 1920 in Spanien von Salvatore Orlando, einem italienischen Pionier der Fischerei, gemeinsam mit seiner baskischen Frau Simona Olasagasti. Aus dieser Verschmelzung der italienischen Küche mit dem kantabrischen Meer entstand die perfekte Kombination aus frischem Fisch und jahrhundertealtem Know-how. Das Sortiment besteht neben klassischem Thunfisch und Sardellen auch aus Delikatessen wie in Gemüse und Öl verfeinerten Fischen. Bei der Entwicklung der Produkte wird sich an der Pintxos-Kultur orientiert, der baskischen Variante von Tapas. Produziert werden die Fischprodukte in der Nähe von Bilbao, Spanien.

Erhältlich sind die Sardellen und der Thunfisch von Olasagasti im gut sortierten Lebensmittelhandel. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL