Wiens größter Vollsortimenter am Großmarkt expandiert
© Sandra Schartel
Frank Pfnier, Erich Haller und Stephan Barasits
RETAIL Redaktion 02.05.2023

Wiens größter Vollsortimenter am Großmarkt expandiert

Obsthaus Haller verdreifacht sich: Neues Obst- und Gemüse-Frischezentrum.

WIEN. Beim Wiener Familienunternehmen Obsthaus Haller steht alles im Zeichen der Expansion. Einer der größten Vollsortimenter in Sachen Obst- und Gemüsehandel am Wiener Großmarkt startet im April 2023 seinen großangelegten
Ausbau. Wo aktuell 500 m² Fläche zur Verfügung stehen, werden es bis Ende des Jahres bereits insgesamt 3.000 m² sein. Mit dem flächenmäßigen Ausbau geht auch die Ausweitung der Mitarbeitenden und der Services einher.

Jährlich liefert das Obsthaus Haller über 10.000 Tonnen Obst und Gemüse aus – Tendenz steigend. Die seit Jahren stetig wachsende Nachfrage macht die Erweiterung des
Firmensitzes mehr als notwendig. „Mit unserem neuen Frischelogistikzentrum implementieren wir auf insgesamt 3.000 m² Nutzfläche ein modernes Lagerwirtschaftskonzept, um das
Vollsortiment an Obst- und Gemüse bestmöglich aufzubewahren und vorzubereiten“, betont Erich Haller, Gründer und Geschäftsführer des Obsthauses, „so wollen wir unseren Kunden aus Gastronomie und Industrie die bestmögliche Qualität garantieren.“ Das neue Frischezentrum des Obsthaus Haller enthält, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Obst- und Gemüsegroßhändlers, mehrere Temperatur- und Feuchtigkeitszonen für die optimale
Lagerung der Frischware sowie eigene Ladedocks zur An- und Auslieferung für LKWs. Schon Ende 2023 wird das neue Frischelogistikzentrum eröffnet.

„Die letzte Meile wird grün“
Neben der perfektionierten Kühlung setzt sich das Obsthaus Haller mit dem Ausbau zum Ziel noch nachhaltiger zu agieren. So wird mit der Inbetriebnahme des Frischelogistikzentrums das Unternehmen samt seiner Prozesse digitalisiert und nachhaltiger gestaltet. Neben einer
Photovoltaikanlage auf rund 1.700m² Dachfläche, Vollisolierung und Wärmerückgewinnung wird zukünftig anfallender Bio-Abfall für die Biogasanlage aufbereitet. Zusätzlich wird es
Ladestationen für die E-Flotte geben, die ebenfalls ausgebaut wird. „Die Expansion unseres Unternehmens ist nicht nur ein wirtschaftlicher Fortschritt, sie ist gleichzeitig auch eine Chance
die letzte Meile zu den Kunden grüner zu gestalten“, so Haller. Stephan Barasits, Geschäftsführer der GMW Großmarkt Wien Betrieb GmbH, freut sich ebenso über die betriebliche Erweiterung am Marktareal: „Dem Obsthaus Haller ist es gelungen, bestehende Krisen zu bewältigen. Mehr noch: jetzt werden zukunftsorientierte Schritte gesetzt, vor allem
beim wachsenden Bedarf an Obst- und Gemüseverarbeitung.“

Ein zukunftsträchtiges Arbeitsmodell braucht das passende Umfeld
Erich Haller hat in seinem Unternehmen schon vor zwei Jahren ein innovatives Arbeitszeitmodell umgesetzt. Die Variation der Vier-Tage-Woche, in der auf vier Arbeitstage zwei freie Tage folgen, sorgt nicht nur für die Zufriedenheit der aktuell dreißig Mitarbeiter, sondern auch für den durchgehenden Betrieb des Obsthauses. Damit die Arbeit am Großmarkt noch attraktiver wird, gibt es zukünftig im Frischelogistikzentrum neben einer begehbaren Terrasse, mehrere Erholungs- und Ruhezonen für das Personal, welches im Zuge der Expansion auf bis zu fünfzig Personen aufgestockt wird. „Mit dem Ausbau unserer Fläche
sowie unseren Mitarbeitenden folgt in Kürze auch die Erweiterung unserer Services, die wir unseren Kunden bieten möchten“, lässt Erich Haller in die Zukunft blicken.

Weitere Informationen unter www.obsthaus.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL