Zwei Drittel der Österreicher achten beim Einkauf auf das Tierwohl
© Billa / Robert Staudinger
Tanja Dietrich-Hübner, Bereichsleiterin Nachhaltigkeit Rewe International AG, ist Schirmherrin der „Fair zum Tier“-Initiative.
RETAIL Redaktion 02.05.2022

Zwei Drittel der Österreicher achten beim Einkauf auf das Tierwohl

Das zeigt der Billa Österreich Report.

WR. NEUDORF. Am Sonntag ein Schnitzel im Wirtshaus, zwischendurch ein Käsekrainer beim Würstelstand und als Partymitternachtssnack ein würziges Gulasch – Österreich ist eine Fleischnation. Das bestätigt auch der Billa Österreich Report, genauer eine Umfrage unter rund 3.000 Österreichern zwischen 18 und 65 Jahren. Demnach sind mehr als die Hälfte (55%) der Befragten der Meinung, dass Fleischgerichte ein wichtiger Teil der österreichischen Esskultur sind, und für 42% gehört ein gutes Stück Fleisch zu einem richtigen Essen dazu. Rund zwei Drittel (63%) der Menschen hierzulande bezeichnen sich selbst als Fleischesser, ein Viertel (25%) als Flexitarier – sie schränken also ihren Fleischkonsum bewusst ein und essen selten oder nur bestimmte Qualitäten von Fleisch. Im Durchschnitt kommt in Österreichs Haushalten an drei von sieben Tagen ein gekochtes Fleischgericht auf den Tisch.

Laut dem Billa Österreich Report spielen aber auch Qualität und Herkunft von tierischen Produkten für die Österreicher eine entscheidende Rolle. So achten 65% beim Einkauf auf Tierwohl – also darauf, dass Fleisch, Eier oder Milch aus artgemäßer Tierhaltung stammen. 76% ist es wichtig, dass das Fleisch zu 100% aus Österreich kommt.

„Transparenz hinsichtlich der Herkunft unserer Produkte ist uns bei Billa ein wichtiges Anliegen. Unsere Kundinnen und Kunden können zum einen darauf vertrauen, dass unser gesamtes Angebot an Frischfleisch und -geflügel inklusive Pute zu 100 Prozent aus Österreich stammt. Zum anderen garantiert unser Tierwohlsiegel ‚Fair zum Tier‘ Lebens- und Haltungsbedienungen heimischer Nutztiere, die deutlich über dem gesetzlichen Niveau liegen, und als Bio-Pionier setzt sich unsere Eigenmarke ‚Ja! Natürlich‘ seit Beginn für artgemäße Tierhaltung ein“, erklärt Erich Szuchy, Billa-Vorstand für den Bereich Category Management und Einkauf.

Billa für mehr Tierwohl
Im Rahmen der Initiative „Fair zum Tier“ engagiert sich Billa dafür, mit dem künftig größten Tierwohl-Sortiment Österreichs die Lebens- und Haltungsbedienungen heimischer Nutztiere noch weiter zu verbessern und deutlich höhere Standards zu etablieren als die österreichischen Tierschutzgesetze für die Haltung von Nutztieren vorgeben. Bereits rund 50 Eigenmarkenprodukte aus konventioneller Tierhaltung – von Milch, über Eier bis hin zu Fleisch und Wurst – werden mit dem „Fair zum Tier“-Tierwohlsiegel gekennzeichnet. Die 170 heimischen Bauernhöfe, mit denen die Billa-Familie hier zusammenarbeitet, garantieren mehr Platz für die Tiere, verbesserten Komfort im Stall durch eingestreute Liegeflächen, artgemäßes Beschäftigungsmaterial sowie Tageslicht und Frischluft durch zusätzliche Fenster, Auslauf oder Weide. Darüber hinaus wird auf hochwertige und gentechnikfreie Futtermittel sowie auf kurze Transportwege zugunsten der Tiere und des Klimas geachtet.

Für artgemäße Haltung und Tierwohl ohne Kompromisse steht zudem die Bio-Eigenmarke „Ja! Natürlich“. Aktuell werden in den Bedientheken bei Billa und Billa Plus rund 15 Wurst-Artikel und 80 Fleischartikel von Geflügel, Schwein, Rind, Kalb und Lamm in Bio-Qualität angeboten.

Frischfleisch und -geflügel zu 100 Prozent aus Österreich und aus artgemäßer Tierhaltung
Billa-Kunden können seit dem Frühjahr 2020 bei jedem Einkauf darauf vertrauen, dass das Frischfleisch inkl. Hühner- und Putenfleisch zu 100% aus Österreich stammt. Seit rund einem Jahr sind auch die Bedienbereiche und Kühlregale bei Billa Plus ausschließlich mit Puten-, Hühner-, Rind- und Schweinefleisch von heimischen Betrieben bestückt. Damit ist Billa der einzige Lebensmittelhändler des Landes, der Frischfleisch- und Geflügel inklusive Pute unabhängig vom Preissegment aus österreichischer Landwirtschaft bezieht.

Zusätzlich gibt es ab Oktober 2022 in der Bedienung bei ausgewählten Billa- und Billa Plus-Märkten ausschließlich Frischfleisch inkl. Hühner- und Putenfleisch in „Fair zum Tier“-Qualität oder von „Ja! Natürlich“. Das Tierwohl-Angebot wird sukzessive auf weitere Standorte ausgeweitet. Die Kunden haben somit die Gewissheit, hier Produkte zu wählen, die deutlich höhere Tierwohl-Standards erfüllen.

Über den Billa Österreich Report
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketmind hat im Auftrag von Billa im Zeitraum von 2. bis 22. November 2021 insgesamt 3.013 Frauen und Männer im Alter zwischen 18 und 65 Jahren zu unterschiedlichen Themen u.a. auch zum Fleischkonsum und zu Einkaufsgewohnheiten befragt. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL