WIEN. Der diesjährige HR Inside Trendreport stellt einen dringenden Handlungsbedarf in Personalfragen fest. „HR ist am Limit”, warnt Zukunftsforscher Franz Kühmayer. „Unser Report ist Zeugnis des enorm gestiegenen Anspruchs an HR. Es gibt kaum ein strategisch wichtiges Thema in Unternehmen, bei dem die Personalabteilung keine Schlüsselrolle spielt.”
Dabei muss HR den Spagat zwischen äußerst widersprüchlichen Erwartungen schaffen: „Höhere Flexibilität oder mehr Sicherheit, mehr Benefits oder ein harter Sparkurs, eine höhere Produktivität oder eine bessere Balance, mehr Technologie oder mehr Menschliches, steigende Arbeitslosigkeit oder Fachkräftemangel?”, so Kühmayer. HR sollte diese Interessen ausgleichen, „wobei es immer öfter nicht mehr um das ‚Entweder-oder' sondern um das ‚Sowohl-als-auch' geht”.
Soziale Skills und KI
Fachliche Kompetenzen allein reichen nicht mehr, Führung verlange heute vor allem emotionale und soziale Skills, so der Report. KI revolutioniert Prozesse und steigert nicht nur die Effizienz von einzelnen Mitarbeitern und Organisationen, sondern kann in gewissen Bereichen eine (Teil-)Antwort auf den Fachkräftemangel bieten. Strategische Personalarbeit ist der Kompass in Krisenzeiten. (ah)