WIEN. Die Lichtinstallation am Uniqa-Tower ist ein Symbol des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und für „niemals vergessen”. Anna Pollak, Albert Händler, Hansi Hollender … In den Abendstunden des 9. und 10. November 2023 liefen die Namen jener 68 jüdischen Frauen und Männer über die LED-Fassade des Uniqa Towers, deren Wohnadressen sich am Areal der heutigen Uniqa Zentrale befanden. Sie wurden in der Zeit des Nationalsozialismus vertrieben, deportiert und ermordet. „Mit dem Namensturm setzen wir ein sichtbares Zeichen der Erinnerung, das symbolisch für alle Holocaustopfer steht. Wir beziehen klar Stellung gegen jede Form von Gewalt und Ausgrenzung”, sagt Uniqa-CEO Andreas Brandstetter. (rk)
FINANCENET
MEISTGELESENE ARTIKEL

efko Gruppe: Neubesetzung im Vertrieb
WIEN. Mit der Investition in den Komplett-Neubau der Vitana (28 Mio. Euro), die im Jänner 2023 eröffnet wurde, investier...
mehr erfahrenarrow_forward 30.11.2023
Alles Bühne
WIEN. Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, verwahren ein immenses Archiv an historischen Aufnahmen aus über 70 Ja...
mehr erfahrenarrow_forward 30.11.2023