WIEN/LONDON. Viele Pharmaunternehmen haben Medikamente für ganz Europa in Großbritannien zugelassen. Diese Zulassungen könnten mit einem harten Brexit auf einen Schlag ungültig werden, und Hersteller mit britischer Zulassung könnten ihre Medikamente in der übrigen EU nicht mehr verkaufen. Das könnte Folgen für die Versorgung mit Medikamenten auf beiden Seiten haben. Zuletzt hat allerdings auch Österreich von der Entwicklung profitiert: Gleich mehrere Zulassungen wechselten nach Wien. Bei der Chargenfreigabe verfügt das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen über langjährige Erfahrung und würde bei Bedarf auch diese Chargenprüfungen übernehmen können, heißt es aus der Branche. (rüm)
HEALTH ECONOMY
MEISTGELESENE ARTIKEL

Gemischtes Doppel
WIEN. Die Bestellung von Maria Hauptmann zur Co-Geschäftsführerin – neben CEO Florian Bell – ist der nächste, konsequente Schritt und ein klares ...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021
„Ich bin eine Quotenvertreterin”
••• Von Nadja Riahi Im Zeichen der Frauen: Der internationale Frauentag – auch Frauenkampftag oder Weltfrauentag genannt...
mehr erfahrenarrow_forward 05.03.2021