WIEN/BRÜNN. Die Internationalen Maschinenbaumesse MSV in Brünn verteidigte überzeugend den Zweck der Messe im Zeitalter der digitalen Transformation der industriellen Produktion. 1.312 Ausstellerfirmen aus 43 Ländern präsentierten sich in zehn Pavillons mehr als 60.000 Besuchern. Zahlreiche heimische Unternehmen trugen zum Erfolg der MSV bei, wie etwa der Marktführer in Entwicklung und Vertrieb von sensitiven Robotik-Elementen, FerRobotics, Schall- und Schwingungsmesstechnikspezialist LB-acoustics Messgeräte, der Marktführer im Bereich hochpräziser Normalien Meusburger, aber auch die OeKB Sensolligent, sensodash, Peter Ofner GmbH, igm Robotersysteme, engel oder fronius – um nur einige zu nennen. (hk)
INDUSTRIAL TECHNOLOGY
MEISTGELESENE ARTIKEL

Uniqa lädt Bewerber mit Springer & Jacoby zum Kennenlernen e...
WIEN. Für den ersten Kontakt braucht es keinen Lebenslauf oder ausgefeiltes Motivationsschreibe...
mehr erfahrenarrow_forward 30.11.2023
Start ins 100-Jahr-Jubiläum und doppelte digitale Werbepower...
GRAZ. Der Ankünder hat wieder Zuwachs bekommen: Gleich zwei neue digitale Flächen verstärken da...
mehr erfahrenarrow_forward 30.11.2023