Toyota Material Handling lässt ausschwärmen
© Toyota Material Handling Austria
INDUSTRIAL TECHNOLOGY Redaktion 04.10.2024

Toyota Material Handling lässt ausschwärmen

Bereits bestehende und bewährte Elemente wurden als „Swarm Automation Storage” perfekt kombiniert.

••• Von Helga Krémer

Unternehmen, die mehr Lagerfläche benötigen, aber keine großartigen baulichen Umbauten ihrer Lagerhalle(n) oder gar Neubauten in Kauf nehmen möchten bzw. aus Platzgründen ohnehin nicht können, können aufatmen. Toyota Material Handling ließ sich dazu etwas einfallen und lässt als „Swarm Automation Storage” bereits bestehende und bewährte Elemente aus der Lagerverwaltung quasi ausschwärmen.

Diese völlig automatisierte Kombination kommt ohne Gänge zwischen den Regalen aus und basiert auf drei bewährten Komponenten aus dem Hause des Gesamtlösungsanbieters Toyota. Durch die hohe Wandlungsfähigkeit kann das System an nahezu jeden verfügbaren Platz angepasst werden.
Dank der optionalen Skalierbarkeit kann eine bis zu 80% höhere Lagerdichte und ein deutlich erhöhter Durchsatz erzielt werden, als dies bei herkömmlichen Paletten-Regalsystemen möglich ist.

Aus drei mach eins

Swarm Automation Storage kombiniert das Toyota Radio­shuttle mit dem hochdichten Lagersystem, dem automatisierten Schubmaststapler RAE des Unternehmens, der mit dem Lagerverwaltungssystem T-ONE von Toyota gesteuert wird, und mit der Lagerverwaltungssoftware des Benutzers interagiert. Größe und Struktur des Lagersystems sind flexibel, da es so konfiguriert werden kann, dass der verfügbare Platz optimal genutzt wird.

Die Anzahl der Shuttles und FTS (fahrerlose Transportfahrzeuge) kann an die betrieblichen Anforderungen angepasst werden.
Shuttle-Einheiten transportieren durch sogenannte Lagerkanäle das Lagergut innerhalb des speziell entwickelten Regalsystems. Die Waren werden von den automatisierten Schubmaststaplern in das System eingespeist, die die Shuttle-Einheiten auch zwischen den verschiedenen Kanälen bewegen. Je nach Anwendungsprinzip FIFO (First In, First Out) oder LIFO (Last In, First Out) kann das System konfiguriert und Waren so wunschgemäß verwaltet werden.

Kombinierter Mehrwert

Swarm Automation ist völlig neu am Markt, jedoch aus bereits bestehenden Einzelteilen. Warum wird das nun als integrierte Lösung angeboten? Entspricht es einem Learning aus Kundenanforderungen?

„Paletten-Shuttle-Einheiten, fahrerlose Gabelstapler und Regale ohne Gänge sind bewährte Einheiten aus unserem Kerngeschäft und daher in etlichen Installationen bei unseren Kunden in den verschiedensten Ländern Europas sehr erfolgreich im Einsatz. Die kombinierte Anwendung dieser Komponenten ist jedoch am Markt ein Toyota-Alleinstellungsmerkmal. Um diesen USP deutlicher hervorheben zu können und den damit in Verbindung stehenden Mehrwert besser kommunizieren zu können, wird diese Kombination ab sofort als ‚Swarm Automation Storage' vermarktet”, erklärt Josef Dax, Director Sales & Logistics Solutions Toyota Material Handling Austria, und ergänzt: „Die Vorteile der Kombination liegen auf der Hand und entsprechen exakt den Kundenbedürfnissen: maximale Lagerkapazität selbst auf geringstem Raum, im Vergleich zu einer voll-mechanischen, automatisierten Lösung geringe Kosten – sowohl bei Anschaffung als auch im laufenden Betrieb, gegebene Zugängigkeit zu den einzelnen Kanälen, hochgradige Skalierbarkeit und leichte Erweiterbarkeit.”

Was es bringt

Unter den zahlreichen Vorteilen sticht Flexibilität besonders hervor – das Lagersystem kann an jeden verfügbaren Platz angepasst werden. Auch der Einbau der Anlage auf einer höheren Ebene ist möglich, wodurch darunter freier Arbeitsraum entsteht.

Darüber hinaus bietet die Lagerlösung erhebliche Kostenvorteile: Personalkosten für Fahrer durch den Einsatz von FTS entfallen, aber auch Schäden werden durch die präzise Handhabung aufgrund der Automatisierung reduziert. Optimierte, reibungslose Bewegungen der Hochgeschwindigkeitsshuttles und Stapler reduzieren den Energieverbrauch im Rund-um-die-Uhr-Betrieb und das ohne manuelle Bedienung – selbst das Laden der Batterien erfolgt automatisch. „Insgesamt gesehen ist ‚Swarm Automation' eine kosteneffiziente Lösung im Vergleich zu anderen Alternativen”, betont Dax.
Fragt sich nur, ob sie auch angenommen werden wird. Wie stehen die Chancen dieser Lösung am österreichischen Markt? „Unsere Erwartungen für den österreichischen Markt liegen hoch, denn wir haben bereits einige Anfragen. Der Sammelbegriff für die einzelnen Komponenten erleichtert uns den Vertrieb und wir können so mit Sicherheit noch mehr Interesse wecken”, so Dax abschließend.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL