Die digitalen Auflagen sind weiter im Aufwind
© Panthermedai.net/Andriy Popov
MARKETING & MEDIA Redaktion 28.02.2025

Die digitalen Auflagen sind weiter im Aufwind

Der Trend setzt sich fort: Die ePaper-Verkäufe sind in der zweiten Jahreshälfte 2024 weiterhin im Steigen.

Die Verkaufsauflagen der meisten österreichischen Kauftageszeitungen sinken weiter – das bestätigten die Ergebnisse der Österreichischen Auflagenkontrolle (ÖAK) des zweiten Halbjahres 2024. So wurden im Zeitraum des zweiten Halbjahrs 2024 im Wochenschnitt pro Tag insgesamt 1,26 Mio. Stück der zehn Kauftageszeitungen verkauft. Das Minus gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 betrug damit in etwa 47.000 Stück.

Wie die am Donnerstag veröffentlichten Daten ÖAK zeigen, stiegen jedoch die ePaper-Verkäufe auf ca. 239.000 Stück an, womit ein Plus in Höhe von etwa 16.600 Stück vorlag.

„Kleine” national Nr. 2

Die mit Abstand größte Tageszeitung ist nach wie vor die Kronen Zeitung, die ca. 525.400 Exemplare pro Tag verkaufte, aber sich seit Längerem im Sinkflug befindet und gegenüber dem Vergleichszeitraum rund 26.000 Stück weniger absetzte. Die ePaper-Verkäufe machen mit ca. 54.000 Stück in etwa zehn Prozent der Krone-Verkäufe aus. In der ÖAK werden die verkauften ePapers innerhalb der gesamten Verkaufsauflage erfasst.

Die Kleine Zeitung landete mit einer Verkaufsauflage von rund 247.500 Stück – damit lag ein Minus in Höhe von in etwa 7.500 Stück vor – auf dem zweiten Platz. Der Kurier sank mit einem Minus in Höhe von rund 6.100 Exemplaren auf ca. 97.100 Stück ab.

Positive Zahlen für einige

Entgegen dem Trend zulegen konnten die Oberösterreichischen Nachrichten, die beinahe 2.000 Stück mehr verkauften und damit auf eine Verkaufsauflage von ca. 92.000 Stück verweisen konnten – damit landete die Zeitung auf Platz vier. Auch Die Presse, Platz fünf, legte leicht (+351) auf rund 65.100 Stück zu.

Dahinter folgten die Tiroler Tageszeitung (ca. 63.700 Stück), die Salzburger Nachrichten (ca. 59.000 Stück), Der Standard (ca. 56.100 Stück) und die Vorarlberger Nachrichten (ca. 46.900 Stück), wobei bei allen vier Titeln die Verkaufsauflage sank. Die Neue Vorarlberger Tageszeitung legte dagegen auf rund 7.600 Stück zu.

„Heute” weiter ganz vorne

Bei den Gratistageszeitungen wies die Österreichische Auflagenkon­trolle für Heute eine verbreitete Auflage in Höhe von ungefähr 436.400 Stück aus (–5.500).

Die Titel der Mediengruppe Österreich, die als Kombi Österreich und oe24 ausgeschildert sind, blieben mit ca. 403.800 verbreiteten Exemplaren stabil. Die diversen Blätter (Mein Bezirk) der RegionalMedien Austria (RMA) haben es gesammelt auf rund 3,4 Mio. verbreitete Exemplare geschafft.

Minus bei „Woman”

Im Bereich der käuflich zu erwerbenden Wochen- oder Monatstitel kam Die ganze Woche auf ca. 226.000 Stück und tv-media auf 140.000 Exemplare. Die Verkaufsauflage der NÖN sank um in etwa 4.000 Exemplare auf 69.300 Stück.

Markant fiel der Rückgang bei Woman aus. Das Magazin kam auf eine Verkaufsauflage in Höhe von 57.500 Stück (–16.200).
Die ­Nachrichtenmagazine News und profil lagen mit jeweils ca. 33.500 Stück fast gleichauf. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL