INNSBRUCK. Mit der Innsbrucker Digitalagentur ACC Digital hat sich Breitetiefe in einem mehrstufigen Auswahlverfahren erfolgreich durchgesetzt und den Zuschlag für den umfassenden Relaunch der Website von aspern Seestadt erhalten. Die bestehende Online-Plattform wird dabei einer grundlegenden Neustrukturierung unterzogen, um sowohl die Benutzerührung als auch das Design und die technologische Basis nachhaltig zu optimieren. Ziel ist es, ein zukunftssicheres, personalisiertes und interaktives Web-Erlebnis für alle Zielgruppen zu schaffen.
Innovatives Konzept für eine digitale Seestadt
Der Relaunch der Website verfolgt einen konsequent Nutzer-zentrierten Ansatz. Auf Basis detaillierter Zielgruppenanalysen wird die Navigation an den Bedürfnissen der Besucher:innen ausgerichtet. Ein dynamischer Website-Aufbau ermöglicht personalisierte Inhalte und eine intelligente Suchfunktion sorgt für schnellere, semantisch relevante Ergebnisse. Zudem werden kontextsensitive Bereiche für ergänzende Services und Querverlinkungen implementiert.
„Mit unserem Konzept verbinden wir innovative Web-Technologie mit einer tiefgehenden inhaltlichen Auseinandersetzung mit der aspern Seestadt. Gemeinsam mit der Seestädter Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG schaffen wir ein flexibles 1 System, das sich flexibel an die Herausforderungen der aktuellen und kommenden Projektphasen anpassen wird”, sagt Hubertus Winkler, Geschäftsführer von Breitetiefe-Partner ACC Digital.
Strategischer Weitblick und überzeugende Performance
Das Kommunikations- und Technologie-Kollektiv Breitetiefe konnte im Pitch mit einer professionellen Präsentation und strategischem Weitblick überzeugen. Die intensive Beschäftigung mit den Inhalten der Seestadt sowie die Erfahrung mit vergleichbaren Projekten waren ausschlaggebende Faktoren für den Erfolg.
„Mit ACC haben wir einen Partner gewonnen, der sowohl durch seine technische Kompetenz als auch durch das tiefgehende Verständnis für die Komplexität unseres Projekts überzeugt hat. Gemeinsam wollen wir in den nächsten Monaten die richtigen Weichen stellen, um neue Maßstäbe in der digitalen Stadtkommunikation zu setzen“, ergänzt Ingrid Spörk, ihres Zeichens für die Kommunikation der Wiener Seestadt verantwortlich.
Mit der gewonnenen Ausschreibung setzt Breitetiefe einen weiteren Meilenstein im Bereich der digitalen Stadtentwicklung und unterstreicht seine Kompetenz im strategischen und technologischen Webdesign. Die Umsetzung startet in Kürze – ein Relaunch, der die Seestadt auch digital in eine nachhaltige Zukunft führt.
Der Go-Live der neuen, modernisierten und technisch optimierten Website ist für Oktober 2025 geplant. Die Umsetzung erfolgt mit PimCore. Die Website wird in Deutsch und Englisch verfügbar sein.