Kompetenzbeweis
© Manuel Horn
Unternehmen verfügen über Spezialwissen, durch das sie einen besonderen Mehrwert bieten, erklärt Clemens Jager.
MARKETING & MEDIA Redaktion 17.01.2025

Kompetenzbeweis

Clemens Jager von Jager PR über die Notwendigkeit, Unternehmenskompetenzen klar zu kommunizieren.

SALZBURG. Jedes Unternehmen hat es selbst in der Hand – Kompetenz führt zum Erfolg. Wie Unternehmen diese Kompetenz am besten kommunizieren, weiß Clemens Jager von Jager PR. „Unternehmen sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über Spezialwissen, durch das sie einen besonderen Mehrwert bieten. Mit diesem Spezialwissen gilt es, Kunden und Kundinnen nachhaltig zu beeindrucken und so Vertrauen zu gewinnen. Mit eigenen Firmenmedien mit nutzwertigen Inhalten gelingt das am besten”, so der Kommunikationsexperte von der Salzburger Agentur für Content Marketing. Demnach vermitteln Unternehmen auf diese Weise klare Botschaften, vertiefen Themen gezielt und steuern Inhalte selbst. Damit gelinge es, Vertrauen bei den Kunden aufzubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Auch bei kleinen Budgets

Es gibt viele Möglichkeiten, diese Kompetenz zu zeigen – auch für kleine Budgets: von einfachen Informationskarten im Firmendesign für die richtige Pflanzenpflege vom Floristen, über einen Folder mit Basiswissen über die Vor- und Nachteile verschiedener Holzarten vom Tischler bis hin zu Firmenzeitungen, die Einblick in Entwicklungen im Betrieb und in der Branche geben, oder Spezialmagazinen zu branchenspezifischen Themen. Etwas zum „Angreifen” – also gedruckt – hinterlässt dabei einen stärkeren Eindruck, aber auch die digitalen Versionen zeigen Wirkung, wenn es gute Verbreitungsmöglichkeit gibt – wie starke Soziale Medien oder gut platzierte QR-Codes.

Steigert Kundenbindung

Dieser Wissensgewinn steigert die Kundenbindung, wirkt sich positiv auf das Empfehlungsverhalten aus und führt so zu mehr wirtschaftlichen Erfolg. Durch den gut steuerbaren finanziellen Aufwand ist das für KMU geradezu ein ideales und effizientes Mittel. „Bei der Erstellung und Verbreitung von Inhalten können kleine und mittlere Unternehmen ihr Fachwissen und ihren regionalen Vorteil nutzen, sich regelmäßig in Erinnerung rufen und die Bindung erhöhen”, so Jager. Egal ob Tischler, Zahnarzt, Friseur oder Blumenladen – jeder verfügt über individuelles Fachwissen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL