••• Von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
20 Jahre sind vergangen, seit Michael Glas und Alexander Walterskirchen die Digitalagentur pixelart in Salzburg gründeten. Zwei Jahrzehnte, in denen sich das Unternehmen zu einer zu einer der führenden Premium-Digitalagenturen Österreichs entwickelt hat. „Das ist eine super Bilanz”, so Gründer Michael Glas. „Aber unser Ziel ist ganz klar, auch zahlentechnisch unter die Top fünf zu kommen.”
Über 70 Mitarbeiter zählt die Agentur bereits, Tendenz steigend mit Kurs in Richtung Wachstum. So eröffnete pixelart vergangenes Jahr einen weiteren Standort im fünften Bezirk in Wien. Das Team in der Bundeshauptstadt besteht mittlerweile aus zehn Personen. „Wir haben in Wien einige Kunden wie Siemens, Porr oder Wüstenrot, damit ist das Büro notwendig geworden”, so Glas. „Mit eigenen Räumen sind Meetings angenehmer, und die Neukundenansprache ist mit einem Büro in Wien auch viel einfacher, weil wir näher dran und damit greifbarer sind. Auch ist es ein klares Bekenntnis zur Bundeshauptstadt, dort stärker Fuß fassen zu wollen. ”
Zwei neue Partner
Der stete Wachstum ist mitunter ein Grund, warum man sich vor einiger Zeit bei pixelart dazu entschied, das Partnerboard der Agentur um zwei Personen zu erweitern. „Damit sind wir im Entscheidungsprozess einfach breiter und auch jünger aufgestellt”, erklärt Michael Glas, „wovon wir in einer so dynamisch-schnelllebigen Branche wie die Digitalbranche nur profitieren können.” Ende 2024 war es so weit: Thomas Peintner und Benjamin Zehrfeldt wurden offiziell als Partner und Miteigentümer ins Board geholt. „Alex und ich besitzen weiterhin 45 Prozent der Agentur, zehn Prozent, und damit je fünf, haben wir an Thomas und Benjamin abgegeben”, erklärt Michael Glas die neue Eigentümerstruktur der Agentur. Beide neuen Partner sind langjährige Mitarbeiter, Thomas Peintner im Bereich Projektmanagement und Benjamin Zehrfeldt in der Kreation. „Bei Thomas hat sich schnell herauskristallisiert, dass er der perfekte Leader in Mitarbeiterführung ist; er hat bereits zahlreiche Projekte bei uns gemacht und weiß einfach wie der Hase läuft”, so Glas. „Zehrfeldt wiederum kommt aus dem Designumfeld und ist bei uns mittlerweile Creative Lead, also Leiter des Creation-Departments.” Ein Department, das ebenfalls erst kürzlich in dieser neuen Agentur-Struktur aufgebaut wurde: „Davor haben unsere Designer im Unternehmen dezentralisiert bei den jeweiligen Business Units gearbeitet, nun haben wir sie in einem eigenen Design-Department zentralisiert, von wo aus sie den Units zu arbeiten.”
Aufbau einer neuen Unit
Neben den strukturellen Umbauarbeiten innerhalb des Unternehmens gibt es aber auch Neuigkeiten in Sachen strategischer Weiterentwicklung. So leitet Neo-Partner Thomas Peintner derzeit den Aufbau einer neuen Business Unit für Digital Travel, wie Michael Glas erzählt: „Das hat sich aus unserer Historie heraus entwickelt – wir haben Premium-Sporthändler, Skiverleih-Häuser oder Reisveranstalter als Kunden, deren Buchungsplattformen wir bereits seit Jahren betreuen.” Dadurch entstanden zunehmend Kompetenzen, die immer wieder nachgefragt, aber nie offiziell als Service kommuniziert wurden. „Das haben wir jetzt geändert und diesen Bereich offiziell in unser Portfolio aufgenommen”, so Glas. „Die Unit ist im Headquarter in Salzburg positioniert und konzentriert sich auf Tourismus- und Destinationsplattformen, Verleih- & E-Commerce-Lösungen sowie spezialisierte Travel-Tech-Services. Dazu gehören zum Beispiel Skitickets, Dynamic Pricing, Gutscheinsysteme und smarte Schnittstellen für Buchungen.”
Für die Region Ötztal etwa hat pixelart alle digitalen Plattformen, wie Websites und Buchungsstrecken, konzipiert und umgesetzt. „Das ist ein großer Bereich, den wir dadurch erschließen, da sich die digitalen Touchpoints zunehmend zum Kunden hinverlegen”, so Glas.
pixelart verbreitert sich
Und der Aufbau der Digital Travel-Sparte hat noch einen weiteren Vorteil: „Auch die Bestandskunden profitieren von der neuen Unit, weil wir sie aufgrund wachsender Expertise noch besser servicieren können.”
Insgesamt vier Business-Units umfasst damit das pixelart-Portfolio: Neben der Digital Travel-Unit außerdem Digital Experience, Performance Marketing und Digital Business Solutions.
Letztere konnte sich beim internationalen Pitch der DAW-Gruppe in Frankfurt durchsetzen und bekam den Zuschlag für ein innovatives Digitalprojekt. „Dabei sollen alle Marken der Gruppe, wie beispielsweise Alpina oder Caparol, unter einem digitalem Dach vereint und eine Serviceplattform geschaffen werden und das betrifft die gesamte D-A-CH-Region. Den Auftakt bildet die Umsetzung der Plattform für die Synthesa-Gruppe in Österreich”, erzählt Michael Glas. „Das ist für eine österreichische Agentur schon ein sehr großes Projekt.”
Mehr Digitalpower
Für noch mehr Digitalpower und weitere Professionalisierung mit Wachstum im Fokus hat pixelart auch ein neues Beiratsmandat vergeben, so Glas: „Mit Lars Lehne konnte dabei ein sehr erfahrener Manager aus der Digitalbranche gewonnen werden. Der frühere Google-Manager, Syzygy-Vorstand und bis 2024 als globaler CEO der Incubeta tätig, wird ab sofort pixelart als Beirat begleiten und seine Expertise in die Weiterentwicklung und den Ausbau der Digitalagentur einbringen.”